Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/MiAnomalieVorlage:Infobox Asteroid/Wartung/MiBewegung
Asteroid (3156) Ellington | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 31. Mai 2020 (JD 2.459.000,5)
| |
Orbittyp | Äußerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 2,8564 ±0,0001 AE |
Exzentrizität | 0,1972 ±0,0003 |
Perihel – Aphel | 2,2930 ±0,0010 AE – 3,4198 ±0,0001 AE |
Neigung der Bahnebene | 15,8072 ±0,0441° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 6,9437 ±0,1396° |
Argument der Periapsis | 119,1842 ±0,1765° |
Mittlere Anomalie | 9,8983 ±0,1054° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 12. April 2020 |
Siderische Umlaufzeit | 4,83 a ±0,0116 d |
Mittlere Bewegung | 0,22042 ±0,00001° |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 30,794 ±0,079 km |
Albedo | 0,044 ±0,007 |
Rotationsperiode | 8,33 h |
Absolute Helligkeit | 11,6 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Frankreich 1946![]() |
Datum der Entdeckung | 15. März 1953 |
Andere Bezeichnung | 1953 EE; 1934 GV; 1953 FD1; 1970 RH; 1982 FL; 1982 GA |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(3156) Ellington (1953 EE; 1934 GV; 1953 FD1; 1970 RH; 1982 FL; 1982 GA) ist ein ungefähr 31 Kilometer großer Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 15. März 1953 vom Astronomen Alfred Schmitt aus der Vierten Französischen Republik an der Königlichen Sternwarte von Belgien in Uccle/Ukkel im Süden der Region Brüssel-Hauptstadt (IAU-Code 012) entdeckt wurde.
(3156) Ellington wurde nach dem US-amerikanischen Jazz-Pianisten, Komponisten und Bandleader Duke Ellington (1899–1974) benannt. Ellington komponierte über 1000 Stücke für Big Bands, Filmmusik, Opern, Ballette, Musicals und Gottesdienste. Die Benennung wurde vom US-amerikanischen Astronomen Brian Marsden vorgeschlagen.[1]
Vorgänger | Asteroid | Nachfolger |
---|---|---|
(3155) Lee | Nummerierung | (3157) Novikov |