astro.wikisort.org - Nebel

Search / Calendar

Der Helixnebel (auch NGC 7293 oder Auge Gottes) ist ein Planetarischer Nebel im Sternbild Wassermann mit einer Helligkeit von 6,30 mag und einem scheinbaren Durchmesser von 16 × 28 Winkelminuten. Er wurde im Jahr 1823 von dem deutschen Astronomen Karl Ludwig Harding entdeckt.

Planetarischer Nebel
Daten des Helixnebels
Überlagerte Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops und des 4-m-Teleskops des Cerro Tololo Inter-American Observatory
AladinLite
Sternbild Wassermann
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension 22h 29m 38,55s [1]
Deklination -20° 50 13,6[1]
Erscheinungsbild
Scheinbare Helligkeit (visuell) +7,3 mag [2]
Scheinbare Helligkeit (B-Band) +7,5 mag [2]
Winkelausdehnung 16 × 28   [2]
Zentralstern
Physikalische Daten
Rotverschiebung (−50 ± 33)·106 [1]
Radialgeschwindigkeit (-15 ± 10) km/s [1]
Entfernung 650 Lj 
Geschichte
Entdeckung Karl Ludwig Harding
Datum der Entdeckung September 1823[3]
Katalogbezeichnungen
 NGC 7293  PK 36-57.1  ESO 602-PN22  GC 4795  BD -21 6239

Der Helixnebel ist mit einer Entfernung von etwa 650 Lichtjahren einer der nächsten planetarische Nebel und damit einer der mit dem größten scheinbaren Durchmesser. Daher können in seiner Hülle auch Details der Gasstruktur aufgelöst werden.

Mit dem Hubble-Teleskop war es 1996 sogar erstmals möglich, Knoten in der Hülle aufzunehmen, die vorher unbekannt waren und neue Rückschlüsse auf die Entstehung planetarischer Nebel erlaubten. Sie warfen aber auch neue Fragen auf. So ist nicht klar, ob die Knoten-Keime während des Auswurfs der Hülle entstanden oder ob sie von Aktivität des Sterns vor dem Auswurf stammen. Auch ist umstritten, ob die Knoten hydrodynamische Strukturen sind (d. h. durch Instabilitäten erzeugt) oder ob sie durch Photoionisation des Gases durch den Weißen Zwerg im Zentrum entstehen.

Der Nebel wird auch als Auge Gottes bezeichnet, insbesondere seit nach der Veröffentlichung einer Hubble-Aufnahme des Nebels 2003 sich im Internet das Gerücht verbreitete, dass die Aufnahme des Nebels ein Ereignis zeigte, das nur alle 3000 Jahre auftrete.[4]



Commons: Helix Nebula – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. SIMBAD-Datenbank
  2. Students for the Exploration and Development of Space
  3. https://cseligman.com/text/atlas/ngc72a.htm#7293
  4. Florian Rötzer: Der Helixnebel oder das Auge Gottes, in: Telepolis, 26. Mai 2009 (abgerufen 17. Mai 2014).

На других языках


- [de] Helixnebel

[en] Helix Nebula

The Helix Nebula (also known as NGC 7293 or Caldwell 63) is a planetary nebula (PN) located in the constellation Aquarius. Discovered by Karl Ludwig Harding, probably before 1824, this object is one of the closest to the Earth of all the bright planetary nebulae.[4] The distance, measured by the Gaia mission, is 655±13 light-years.[5] It is similar in appearance to the Cat's Eye Nebula and the Ring Nebula, whose size, age, and physical characteristics are similar to the Dumbbell Nebula, varying only in its relative proximity and the appearance from the equatorial viewing angle.[6] The Helix Nebula has sometimes been referred to as the "Eye of God" in pop culture,[7] as well as the "Eye of Sauron".[8][9]

[es] Nebulosa de la Hélice

La nebulosa de la Hélice, nebulosa Helix, NGC 7293 o nebulosa del ojo de Dios es una nebulosa planetaria en la constelación de Acuario, a unos 680 años luz de distancia. Es una de las nebulosas planetarias más próximas a la Tierra y fue descubierta por Karl Ludwig Harding antes de 1824. Su aspecto es muy similar a la nebulosa del Anillo (M57) y sus características físicas son parecidas a las de la nebulosa Dumbbell (M27).

[ru] Туманность Улитка

Туманность Улитка (Helix Nebula, NGC 7293, другие обозначения — PK 36-57.1, ESO 602-PN22) — планетарная туманность в созвездии Водолей на расстоянии 650 световых лет от Солнца. Одна из самых близких планетарных туманностей. Открыта Карлом Людвигом Хардингом в 1824 году.Этот объект входит в число перечисленных в первом издании «Нового общего каталога».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии