astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Andrew Ellicott Douglass (* 5. Juli 1867 in Windsor, Vermont; † 20. März 1962 in Tucson, Arizona) war ein US-amerikanischer Astronom und gilt als der Begründer der Dendrochronologie.

Porträtfoto von Andrew Ellicott Douglass aus dem Jahr 1915
Porträtfoto von Andrew Ellicott Douglass aus dem Jahr 1915

Leben und Wirken


Schon Leonardo da Vinci vermutete, dass die Jahresringe von Bäumen die klimatischen Wachstums-Umstände in einem jährlichen Rhythmus widerspiegeln. Im 17. und 18. Jahrhundert wurde dies allgemeiner bekannt und zur Bestimmung des Alters von Bäumen verwendet. Ende des 19. Jahrhunderts hat Arthur von Seckendorff-Gudent Jahrringfolgen unterschiedlicher Bäume „überlappt“, jedoch gelang es erst Douglass, mittels der „Überlappungs“-Technik (Crossdating-Methode), das Alter von abgestorbenen und verbauten Baumproben zu bestimmen. Douglass bohrte als erster auch Bäume an, um mittels der Dicke der Jahrringe Informationen über die klimatischen Wachstums-Bedingungen und der vermuteten Beziehung zur Sonnenaktivität zu erhalten.

Douglass arbeitete zuerst am Harvard-College-Observatorium. Nachdem er Percival Lowell getroffen hatte, führte er von 1894 bis 1906 am Lowell-Observatorium in Flagstaff hauptsächlich Mars-Beobachtungen durch und begann die ersten Forschungen über die Beziehungen von Jahrringen zur Sonnenaktivität. Ein Nachweis seiner Theorie gelang ihm nicht, aber er legte den wissenschaftlichen Grundstein für das Laboratory of Tree-Ring Research, eine wissenschaftliche Sammlung von hölzernen Jahresringen.[1] Ab 1906 lehrte Douglass in Tucson und arbeitete am systematischen Ausbau der Dendrochronologie. 1918 begann er mit der Datierung von Baumproben aus alten aztekischen Ruinen, 1929 konnte er eine 585-jährige Jahresring-Chronologie der Gelb-Kiefer (Pinus Ponderosa) archäologischen Funden zuordnen. Zwischen 1919 und 1936 erschien in drei Bänden sein Climate Cycles and Tree Growth. Von 1923 bis 1937 war er Direktor des neu gegründeten Steward-Observatoriums der University of Arizona. Nach seiner Pensionierung schrieb er noch viele Aufsätze zur Dendrochronologie und Klimaforschung.

1941 wurde er zum Mitglied der American Philosophical Society gewählt.[2] Der Asteroid (2196) Ellicott sowie 2004 der Asteroid (15420) Aedouglass wurden nach ihm benannt.[3] Ebenfalls sind ein Mondkrater[4] und ein Marskrater[5] nach ihm benannt.


Literatur




Commons: Andrew Ellicott Douglass – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Climatic Cycles and Tree-Growth – Quellen und Volltexte (englisch)

Einzelnachweise


  1. Bild der Wissenschaft 11/2019, S. 40, Desiree Karge: Die stillen Chronografen
  2. Member History: Andrew E. Douglass. American Philosophical Society, abgerufen am 20. Juli 2018.
  3. Minor Planet Circ. 52324
  4. Andrew Ellicott Douglass im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS
  5. Andrew Ellicott Douglass im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS
Personendaten
NAME Douglass, Andrew Ellicott
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Astronom
GEBURTSDATUM 5. Juli 1867
GEBURTSORT Windsor, Vermont
STERBEDATUM 20. März 1962
STERBEORT Tucson, Arizona

На других языках


- [de] Andrew Ellicott Douglass

[en] A. E. Douglass

A. E. (Andrew Ellicott) Douglass (July 5, 1867 in Windsor, Vermont – March 20, 1962 in Tucson, Arizona) was an American astronomer. He discovered a correlation between tree rings and the sunspot cycle, and founded the discipline of dendrochronology, which is a method of dating wood by analyzing the growth ring pattern. He started his discoveries in this field in 1894 when he was working at the Lowell Observatory. During this time he was an assistant to Percival Lowell, but fell out with him when his experiments made him doubt the existence of artificial "canals" on Mars and visible cusps on Venus.

[es] A. E. Douglass

Andrew Ellicott Douglass (5 de julio de 1867, Windsor, Vermont – 20 de marzo de 1962, Tucson, Arizona), más conocido como A. E. Douglass, fue un astrónomo estadounidense, fundador del Laboratorio de Investigación de los Anillos de los Árboles en la Universidad de Arizona. Desarrolló las técnicas de fechados dendrocronológicos.

[fr] Andrew Ellicott Douglass

Andrew Ellicott Douglass (né le 5 juillet 1867 à Windsor, Vermont ; mort le 20 mars 1962 à Tucson, Arizona) était un astronome américain qui développa la science appelée dendrochronologie en se posant la question de l'influence solaire sur les arbres.

[it] Andrew Ellicott Douglass

Andrew Ellicot Douglass (Contea di Windsor, 5 luglio 1867 – Tucson, 20 marzo 1962) è stato un astronomo statunitense.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии