astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Clyde William Tombaugh (* 4. Februar 1906 in Streator, Illinois; † 17. Januar 1997 in Las Cruces, New Mexico) war ein US-amerikanischer Astronom. Er entdeckte 1930 den Zwergplaneten Pluto, der bis 2006 als neunter Planet des Sonnensystems galt.

Clyde W. Tombaugh (ca. 1930)
Clyde W. Tombaugh (ca. 1930)

Leben


Tombaugh wurde als Sohn einer Familie von Landwirten geboren. Seine Hoffnungen, das College von Streator zu besuchen, wurden zerschlagen, als ein Hagelsturm das Anwesen der Eltern zerstörte. Die Familie zog 1922 nach Kansas um und baute sich nahe der Ortschaft Burdett eine neue Existenz auf. Der junge Clyde lernte auf eigene Faust und brachte sich Geometrie und Trigonometrie bei. Im Alter von 20 baute er sein erstes Teleskop. Er beobachtete den Mars und den Jupiter und sandte Zeichnungen seiner Beobachtungen an das Lowell-Observatorium in Flagstaff (Arizona). Eigentlich bat er nur um Hilfe und Anregungen, aber Vesto M. Slipher, der Direktor von Lowell, bot ihm 1929 eine Position als Forschungsassistent (junior astronomer). Tombaugh akzeptierte und blieb für 14 Jahre dort.

Tombaugh erstellte seine Fotoplatten mit diesem Astrografen.
Tombaugh erstellte seine Fotoplatten mit diesem Astrografen.

Hier erhielt er den Auftrag, eine systematische Suche nach einem transneptunischen Planeten (auch Planet X genannt) durchzuführen, der von Percival Lowell auf der Grundlage der Berechnungen der Mathematikerin Elizabeth Williams und William Pickering vorhergesagt worden war. Am 18. Februar 1930 machte er die Entdeckung seines Lebens, indem er ein bewegtes Objekt als das lange gesuchte trans-neptunische Objekt erkannte. Es war die insgesamt dritte, noch 1916 von Percival Lowell finanzierte systematische Suchaktion. Der unbekannte Himmelskörper wurde später nach dem römischen Gott der Unterwelt Pluto benannt, der sich unsichtbar machen konnte (entscheidend sollen auch Lowells Initialen PL gewesen sein). In den Folgejahren entdeckte Tombaugh Hunderte neuer Asteroiden und zwei neue Kometen.

Am 18. Februar 1980 wurde der Asteroid (1604) Tombaugh nach ihm benannt[1]. Die Aberkennung des Planetenstatus von Pluto im Jahr 2006 erlebte Tombaugh nicht mehr.

Mithilfe dieses Blinkkomparators des Lowell-Observatoriums verglich Tombaugh die Fotoplatten bei der Entdeckung von Pluto.
Mithilfe dieses Blinkkomparators des Lowell-Observatoriums verglich Tombaugh die Fotoplatten bei der Entdeckung von Pluto.

Tombaugh hatte 1925 die Burdett High School abgeschlossen und konnte schließlich 1932 mit einem Stipendium sein Astronomiestudium an der University of Kansas aufnehmen. 1936 erwarb er ein Bachelor- und 1938 ein Master-Diplom. Ab 1943 war er Dozent für Physik am Arizona State Teachers College, der heutigen Northern Arizona University, und war später Ausbilder für Navigationsaufgaben. 1945 arbeitete er als Gastprofessor für Astronomie an der University of California, Los Angeles.

Aus Geldmangel konnte er nach dem Zweiten Weltkrieg seine alte Stelle am Lowell-Observatorium nicht wieder aufnehmen. Stattdessen entwickelte er ab 1946 an den White Sands Proving Grounds optische Bahnverfolgungsteleskope für die A4-Raketen, die dort getestet wurden.1955 wechselte er an die New Mexico State University in Las Cruces, wo er das Astronomy Department aufbaute und bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1973 Astronomie lehrte. In dieser Zeit lernte er einen jungen Mann in der Nachbarschaft kennen: Jaron Lanier. Lanier lernte von Tombaugh das Schleifen von Linsen, was ihm später beim Entwickeln der ersten VR-Brillen zugutekam.[2]

Am 19. Januar 2006 startete die Raumsonde New Horizons zur Erforschung des Zwergplaneten Pluto. Mit an Bord befindet sich auch Asche von Clyde Tombaugh.

Tombaugh war ab 1934 mit Patricia (Patsy) Edson (1912–2012) verheiratet. Aus der Verbindung gingen zwei Kinder hervor; nach seinem Sohn Alden ist der Asteroid des inneren Hauptgürtels (2941) Alden benannt.[3] Seit 1974 ist er Namensgeber für die Tombaugh-Kliffs auf der Alexander-I.-Insel in der Antarktis.


Literatur




Commons: Clyde Tombaugh – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Minor Planet Circ. 5280
  2. Jaron Lanier: Dawn of the new everything : encounters with reality and virtual reality. First edition Auflage. Henry Holt and Company, New York 2017, ISBN 978-1-62779-409-1.
  3. Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. Fifth Revised and Enlarged Edition. Hrsg.: Lutz D. Schmadel. 5. Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2003, ISBN 978-3-540-29925-7, S. 186 (englisch, 992 S., link.springer.com [ONLINE; abgerufen am 23. September 2019] Originaltitel: Dictionary of Minor Planet Names. Erstausgabe: Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1992): “1930 YV. Discovered 1930 Dec. 24 by C. W. Tombaugh at Flagstaff.”
Personendaten
NAME Tombaugh, Clyde
ALTERNATIVNAMEN Tombaugh, Clyde William (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Astronom und Entdecker des Zwergplaneten Pluto
GEBURTSDATUM 4. Februar 1906
GEBURTSORT Streator, Illinois
STERBEDATUM 17. Januar 1997
STERBEORT Las Cruces, New Mexico

На других языках


- [de] Clyde Tombaugh

[en] Clyde Tombaugh

Clyde William Tombaugh /ˈtɒmbaʊ/ (February 4, 1906 – January 17, 1997) was an American astronomer. He discovered Pluto in 1930, the first object to be discovered in what would later be identified as the Kuiper belt. At the time of discovery, Pluto was considered a planet, but was reclassified as a dwarf planet in 2006. Tombaugh also discovered many asteroids, and called for the serious scientific research of unidentified flying objects.

[es] Clyde Tombaugh

Clyde William Tombaugh (LaSalle, Illinois, 4 de febrero de 1906-Las Cruces, Nuevo México, 17 de enero de 1997) fue un astrónomo estadounidense, descubridor del planeta enano Plutón en 1930. Para localizarlo utilizó un microscopio de parpadeo, con el que comparó fotografías de una región del cielo que habían sido tomadas con varios días de diferencia.

[it] Clyde Tombaugh

Clyde William Tombaugh (Streator, 4 febbraio 1906 – Las Cruces, 17 gennaio 1997) è stato un astronomo statunitense. È conosciuto soprattutto per la scoperta di Plutone nel 1930. Plutone, che venne considerato il nono pianeta del sistema solare, nel 2006 è stato riclassificato come pianeta nano.

[ru] Томбо, Клайд Уильям

Клайд Уи́льям То́мбо (4 февраля 1906 года, Стритор, Иллинойс — 17 января 1997 года, Лас-Крусес, Нью-Мексико) — американский астроном, открывший карликовую планету Плутон в 1930 году (в период с 1930 по 2006 Плутон считался планетой), а также большое число астероидов.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии