astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Otto von Struve, auch Otto Struve (* 12. August 1897 in Charkow, Russisches Kaiserreich; † 6. April 1963 in Berkeley (Kalifornien), Vereinigte Staaten) war ein russisch-amerikanischer Astronom deutsch-baltischer Abstammung.

Otto Struve (1949)
Otto Struve (1949)

Leben


Struve war der Sohn des Mathematikers Ludwig von Struve und der Neffe von Hermann von Struve. Nach seiner Schulzeit begann Struve ab 1914 Astronomie an der Universität Charkow zu studieren. Sein Studium wurde durch den russischen Bürgerkrieg unterbrochen, in dem er auf der Seite der Weißen Armee kämpfte. Nach Kriegsende schloss er sein Studium ab und lehrte auch für kurze Zeit als Dozent.

1921 wanderte er in die USA aus und wirkte schon bald als assistant for stellar spectroscopy am Yerkes Observatory in Williams Bay, Wisconsin. Dieses Observatorium gehörte der University of Chicago. Struve promovierte 1923 und im darauffolgenden Jahr avancierte er zum Dozenten in Yerkes. Als solcher heiratete er 1925 Mary Martha Lanning. Da die Ehe kinderlos blieb, blieb Otto von Struve der letzte Spross der großen Astronomenfamilie Struve.

1927 wurde er zum assistant professor ernannt und noch im selben Jahr bekam er die US-amerikanische Staatsbürgerschaft. 1930 wurde er zum associate professor befördert und 1931 zum assistant director. In den Jahren 1932 bis 1947 leitete Struve als Direktor das Yerkes-Observatorium und gleichzeitig war er in diesen Jahren als Professor für Astrophysik an der Universität in Chicago tätig.

Als 1939 die Universität von Texas ihr McDonald Observatory in den Davis Mountains eröffnete, betraute man Struve mit der Leitung.

1950 legte Struve die Ämter aus gesundheitlichen Gründen in Austin und in Chicago nieder und nahm einen Ruf der University of California, Berkeley an. Dort lehrte er an der astronomischen Fakultät und leitete das Leuschner Observatory, das zu dieser Fakultät gehörte.

1952 wurde Struve zum Präsidenten der Internationalen Astronomischen Union gewählt. Dieses Amt hatte er bis 1955 inne. Vier Jahre später berief man Struve zum Direktor des National Radio Astronomy Observatory. Diesen Posten bekleidete er bis an sein Lebensende.

Neben seiner Tätigkeit als Herausgeber des Astrophysical Journal beschäftigte er sich mit umfangreichen spektroskopischen Beobachtungen und theoretischen Untersuchungen über Sterne mit ausgedehnten Gashüllen, über Veränderliche Sterne, Doppelsterne und interstellare Materie.


Mitgliedschaften


1937 wurde Struve in die National Academy of Sciences und in die American Philosophical Society,[1] 1942 in die American Academy of Arts and Sciences gewählt.[2] Seit 1953 war er Ehrenmitglied der Royal Society of Edinburgh.[3] 1954 wurde er als Mitglied („Fellow“) in die Royal Society aufgenommen.[4] Seit dem 22. Dezember 1958 war er korrespondierendes Mitglied der Académie des sciences.[5]


Ehrungen



Schriften



Literatur




Commons: Otto Struve – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Member History: Otto Struve. American Philosophical Society, abgerufen am 14. August 2018.
  2. Members of the American Academy. Listed by election year, 1900–1949 (PDF). Abgerufen am 29. September 2015
  3. Fellows Directory. Biographical Index: Former RSE Fellows 1783–2002. (PDF-Datei) Royal Society of Edinburgh, abgerufen am 13. April 2020.
  4. Eintrag zu Struve; Otto (1897–1963) im Archiv der Royal Society, London
  5. Verzeichnis der Mitglieder seit 1666: Buchstabe S. Académie des sciences, abgerufen am 6. März 2020 (französisch).
Personendaten
NAME Struve, Otto von
ALTERNATIVNAMEN Struve, Otto
KURZBESCHREIBUNG russisch-amerikanischer Astronom deutsch-baltischer Abstammung
GEBURTSDATUM 12. August 1897
GEBURTSORT Charkow, Russisches Kaiserreich
STERBEDATUM 6. April 1963
STERBEORT Berkeley (Kalifornien), Vereinigte Staaten

На других языках


- [de] Otto von Struve

[en] Otto Struve

Otto Struve (August 12, 1897 – April 6, 1963[2]) was a Russian-American astronomer of Baltic German origins. In Russian, his name is sometimes given as Otto Lyudvigovich Struve (Отто Людвигович Струве); however, he spent most of his life and his entire scientific career in the United States. Otto was the descendant of famous astronomers of the Struve family; he was the son of Ludwig Struve, grandson of Otto Wilhelm von Struve and great-grandson of Friedrich Georg Wilhelm von Struve. He was also the nephew of Karl Hermann Struve.[1][3][4]

[es] Otto Struve

Otto Struve (12 de agosto de 1897, Járkov, Ucrania - 6 de abril de 1963, Berkeley, Estados Unidos) fue un astrónomo estadounidense de origen alemán del Báltico, miembro de una destacada familia de varias generaciones de astrónomos.[1][2][3]

[it] Otto Struve

Otto Ljudvigovič Struve (Charkiv, 12 agosto 1897 – Berkeley, 6 aprile 1963) è stato un astronomo russo naturalizzato statunitense.

[ru] Струве, Отто Людвигович

О́тто Лю́двигович Стру́ве (12 августа 1897, Харьков — 6 апреля 1963, Беркли, Калифорния, США) — российско-американский астроном, один из крупнейших астрофизиков XX века. Директор Йеркской обсерватории в 1932—1947 годах.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии