astro.wikisort.org - Wissenschaft

Search / Calendar

Als Sonnenphysik wird jener Zweig der Astronomie und Sonnenforschung bezeichnet, der die Sonne mit ihren physikalischen Erscheinungsformen zum Gegenstand hat.

Sonne mit Sonnenflecken
Sonne mit Sonnenflecken

Ihre moderne Entwicklung begann im Wesentlichen mit der Erfindung der Spektralanalyse 1858.


Wichtige Phänomene und Methoden


Die Sonnenphysik zeigt in ihrer Entwicklung einen deutlichen Zusammenhang mit der Messtechnik und der Zunahme an Möglichkeiten, physikalische Phänomene der Sonnenoberfläche und Sonnenstrahlung zu beobachten.

In annähernd geschichtlicher Reihenfolge sind vor allem die folgenden Themenbereiche anzuführen:


Anstoß zur Entwicklung der Astro- und Stellarphysik


Teide Observatorium auf Teneriffa
Teide Observatorium auf Teneriffa

Die Sonnenphysik stellt eines der größten Teilgebiete der Astrophysik dar und hat wesentliche Impulse zu deren Entwicklung und jener der Atomphysik gegeben. Am Beginn der modernen Sonnenphysik stehen die Forschungen von Joseph von Fraunhofer über das Sonnenspektrum und die daraus folgenden Methoden der Spektralanalyse.

Im 20. Jahrhundert widmete sich die Wissenschaft zunehmend auch den nicht sichtbaren Anteilen des Spektrums und erkundete kürzere Wellenlängen (zum Beispiel die Ultraviolettstrahlung) und längere Wellenlängen (Infrarotstrahlung und Radiowellen). An der Schnittstelle von Sonnenphysik, Astronomie, Astrophysik und Teilchenphysik entstand das Gebiet der Astroteilchenphysik.


Einige bedeutende Sonnenforscher



Antike bis etwa 1800



19. Jahrhundert



20. Jahrhundert



Literatur





На других языках


- [de] Sonnenphysik

[es] Física solar

La física solar es la rama de la astrofísica que se especializa en el estudio del Sol. Estudia con mediciones detalladas que sólo son posibles para nuestra estrella más cercana. La física solar engloba y se interrelaciona con muchas disciplinas de la física pura, la astrofísica y las ciencias de la computación; incluyendo: dinámica de fluidos y física del plasma; abarcando así: magnetohidrodinámica, sismología, física de partículas, física atómica, física nuclear, evolución estelar, física espacial, espectroscopia, transporte radiativo, óptica aplicada, procesamiento de señales, visión artificial, física computacional, física estelar y astronomía solar.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии