astro.wikisort.org - Schwarzes_Loch

Search / Calendar

GRS 1915+105, auch V1487 Aquilae, ist ein binäres Röntgensternsystem, welches aus einem normalen Stern und einem Schwarzen Loch besteht. Es wurde am 15. August 1992 durch den Satelliten Granat entdeckt.[2]

Doppelstern
GRS 1915+105; V1487 Aquilae
AladinLite
Beobachtungsdaten
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Adler
Rektaszension 19h 15m 11,56s [1]
Deklination +10° 56 44,9 [1]
Helligkeiten
Spektrum und Indices
Astrometrie
Physikalische Eigenschaften
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Weitere Bezeichnungen Nova Aql 1992, Swift J1915.3+1057, Swift J1915.1+1056
Eine Sequenz des System von Merlin über mehrere Tage
Eine Sequenz des System von Merlin über mehrere Tage

Beschreibung


GRS ist die Abkürzung für „GRANAT Source“, „1915“ ist die Rektaszension (19 Stunden und 15 Minuten) und „105“ ist die Deklination in 0,1° (Deklination ist 10,5°). Das System liegt 11.000 Parsec von der Erde entfernt im Sternbild des Adlers (Aquila).[3] GRS 1915+105 ist das schwerste, in der Milchstraße, entdeckte Schwarze Loch[4] mit der 10-18 fachen Masse der Sonne.[5] Zugleich ist das System ein Mikroquasar und es scheint, dass das Schwarze Loch 1150 Mal pro Sekunde um sich selbst rotiert.[6] 1994 war GRS 1915+105 die erste galaktische Quelle, die entdeckt wurde, bei der scheinbar Material mit Überlichtgeschwindigkeit oder superluminaler Geschwindigkeit genannt, ausgestoßen wird.[7]


Jets


Beobachtungen mit hochauflösenden Teleskopen wie dem VLA oder dem VLBi zeigen einen Austritt von geladenen Partikeln aus beiden Polen, welche Synchrotronstrahlung emittieren. Studien haben gezeigt, dass die scheinbar überlichtschnelle Bewegung aufgrund des relativistischen Effektes, auch bekannt als Aberration, auftritt, wenn die Geschwindigkeit über 90 % der aktuellen Lichtgeschwindigkeit liegt.[3]


Größenregulierung


Wiederholte Beobachtungen durch Chandra über den Zeitraum einer Dekade haben gezeigt, dass es einen „Größenregulierungsmechanismus“ bei GRS 1915+105 gibt. Der Jet wird unregelmäßig durch heißen „Wind“ aus der Akkretionsscheibe unterbrochen. Der Wind unterdrückt den Transport des Materials. Sobald der Wind abflaut, entstehen die Jets von neuem.[8]




Einzelnachweise


  1. V1487 Aql. In: VSX. AAVSO, abgerufen am 2. November 2018.
  2. IAU Circular No. 5590. Daniel W. E. Green, 17. August 1992, abgerufen am 26. August 2019.
  3. R. P. Fender, S. T. Garrington, D. J. McKay, T. W. B. Muxlow, G. G. Pooley, R. E. Spencer, A. M. Stirling, E. B. Waltman: MNRAS, 1999, 304, 865, bibcode:1999MNRAS.304..865F
  4. A Very Massive Stellar Black Hole in the Milky Way Galaxy. ESO, 28. November 2001, abgerufen am 26. August 2019.
  5. GRS 1915+105 arxiv:astro-ph/0111540
  6. Black hole spins at the limit. (Memento vom 7. Mai 2012 im Internet Archive) COSMOS magazine
  7. I. F. Mirabel, L. F. Rodríguez: Nat, 1994, 371, 46
  8. An Erratic Black Hole Regulates Itself. NASA, 25. März 2009, abgerufen am 25. März 2009.

На других языках


- [de] GRS 1915+105

[en] GRS 1915+105

GRS 1915+105 or V1487 Aquilae is an X-ray binary star system which features a regular star and a black hole. It was discovered on August 15, 1992 by the WATCH all-sky monitor aboard Granat.[5] "GRS" stands for "GRANAT source", "1915" is the right ascension (19 hours and 15 minutes) and "105" reflects the approximate declination (10 degrees and 56 arcminutes). The near-infrared counterpart was confirmed by spectroscopic observations.[6] The binary system lies 11,000 parsecs away[7] in Aquila. GRS 1915+105 is the heaviest of the stellar black holes so far known in the Milky Way Galaxy,[8] with 10 to 18 times the mass of the Sun.[9] It is also a microquasar, and it appears that the black hole rotates at least 950 times per second, close to the maximum of 1,150 times per second, with a spin parameter value between 0.82 and 1.00 (maximum possible value).[10][11]

[ru] GRS 1915+105

.mw-parser-output .ts-math{white-space:nowrap;font-family:times,serif,palatino linotype,new athena unicode,athena,gentium,code2000;font-size:120%}



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии