astro.wikisort.org - Buch

Search / Calendar

Als Nebelkatalog wird in der Astronomie ein systematisches Verzeichnis nebelhaft erscheinender Objekte wie Gasnebel, sehr dichte Sternhaufen oder Galaxien bezeichnet. Ein solcher Katalog kann sich

Die ersten solcher Kataloge entstanden im 17. Jahrhundert, einige Jahrzehnte nach der Erfindung des Fernrohrs. Viele der freiäugig als flächenhaft gesehene Objekte entpuppten sich als enge Ansammlung von Sternen, während andere auch im Teleskop flächenhaft blieben und bis etwa 1900 als Nebelflecke bezeichnet wurden. In mehreren Eigennamen von Galaxien, die früher Spiralnebel genannt wurden, blieb das Wort erhalten, z. B. im Andromedanebel (Galaxie M 31) oder im Dreiecksnebel M 33.

Heute wird der Begriff Nebel hauptsächlich für interstellare Gas- und Staubwolken verwendet, die entweder hell oder als Dunkelnebel erscheinen.

Das erste systematische Verzeichnis nebeliger Himmelsobjekte ist der von Charles Messier 1774 erstellte Messier-Katalog. Ein weiteres wichtiges Verzeichnis ist der New General Catalogue (NGC) von Johan Dreyer (1888). Beide enthalten neben Gas- und Staubnebeln auch Galaxien und Sternhaufen und werden heute noch vielfach verwendet.


Messierkatalog und NGC


Die ersten Nebelkataloge stammen von William Herschel und einigen seiner Zeitgenossen. Der bekannteste der frühen Nebelkataloge ist das um 1870 von Charles Messier herausgegebene und bald als Messier-Katalog bezeichnete Verzeichnis von etwa 100 Himmelsobjekten, das später auf 109 Objekte erweitert wurde.

Ende des 19. Jahrhunderts entstand der 7840 Objekte umfassende New General Catalogue (NGC) von Johan Dreyer. Er ist bis heute das Standardverzeichnis von Sternhaufen, galaktischen Nebeln und Galaxien, doch wurden seither zahlreiche, in größere Entfernungen reichende Kataloge erarbeitet und herausgegeben.


Neuere Nebelkataloge


Die meisten der seit dem NGC entstandenen Kataloge umfassen nur einzelne Kategorien astronomischer Objekte, sogenannte Spezialkataloge für


Kataloge für Offene und Kugel-Sternhaufen



Kataloge für galaktische Nebel



Galaxien-Kataloge



Literatur



Siehe auch





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии