Abell 370 ist ein Galaxienhaufen im Sternbild Walfisch südlich des Himmelsäquators, der schätzungsweise sechs Milliarden Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist und aus mehreren hundert Galaxien besteht.
Abell 370, Aufnahme des Hubble Space Telescope
Abell 370 ist vor allem bekannt für seinen Gravitationslinseneffekt. So wurden in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre mehrere leuchtende gekrümmte Objekte entdeckt und als gespiegelte Galaxien interpretiert, welche sich hinter dem Galaxienhaufen befinden. Unter diesen Objekten ist auch The Dragon, damals A0 genannt.[1][2]
2002 wurde auch die Galaxie HCM-6A mit Hilfe des Gravitationslinseneffektes von Abell 370 entdeckt. Die Galaxie war bei ihrer Entdeckung das entfernteste beobachtete Objekt.[3]
E. M. Hu, L. L. Cowie, R. G. McMahon, P. Capak, F. Iwamuro, J.-P. Kneib, T. Maihara und K. Motohara:A Redshift z = 6.56 Galaxy behind the Cluster Abell 370.In:The Astrophysical Journal.1.April 2002,abgerufen am 31.Mai 2015(englisch).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии