Arp 299 ist ein etwa 143 Millionen Lichtjahre entferntes System von interagierenden Galaxien im Sternbild Ursa Major am Nordsternhimmel. Das System besteht aus einem verschmelzenden Galaxienpaar, dessen Kerne nur etwa 22″ voneinander entfernt sind, sowie einer etwa eine Bogenminute nordwestlich gelegenen, kleinen E/S0-Galaxie (IC 694).
Galaxie Arp 299 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
HST-Aufnahme des Arp-299-Systems, links unten IC 694 | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Großer Bär | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 11h 28m 32,3s[1][2] | |
Deklination | +58° 33′ 43″[1][2] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | S pec Sb pec E-S0[3][4] | |
Helligkeit (visuell) | 11,2 (NGC 3690A) 10,9 (NGC 3690B) 15,0 (IC 694) mag[3][4] | |
Helligkeit (B-Band) | 12,0 (NGC 3690A) 11,7 (NGC 3690B) 16,0 (IC 694) mag[3][4] | |
Winkelausdehnung | 1.6/1.4 (NGC 3690A) 2/1.4 (NGC 3690B) 0.3/0.3 (IC 694)[3][4] | |
Positionswinkel | 140° (NGC 3690A) 130° (NGC 3690B)[3][4] | |
Flächenhelligkeit | 11.9 (NGC 3690A) 11.9 (NGC 3690B) 12.5 (IC 694) mag/arcmin²[3][4] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.010411 ± 0.000010[1] 0.013200 ± 0.000100[2] | |
Radialgeschwindigkeit | 3121 ± 3[1] 3957 ± 30[2] km/s | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(143 ± 10) · 106 Lj (43,9 ± 3,1) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel Bindon Stoney (IC 694) | |
Entdeckungsdatum | 18. März 1790 27. Januar 1852[5] | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 3690 • IC 694 • UGC 6472 • PGC 35321/5/6 • CGCG 291-073 • MCG +10-17-02/03 • IRAS 11257+5850 • Arp 299 • VV 118 • GC 2425 • H I 247 • h 896 • |
Die Katalog-Bezeichnungen NGC 3690 und IC 694 beziehen sich auf dieses System, wobei die Zuordnung uneinheitlich erfolgt. Für weitere Verwirrung sorgte zudem der Umstand, dass in Arps Atlas of Peculiar Galaxies die Bezeichnungen NGC 3690 and IC 694 irrtümlich Arp 296 zugeordnet werden, einem anderen interagierenden Galaxienpaar, nur wenige Bogenminuten von Arp 299 entfernt. Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Dieses Galaxienpaar gehört zu der Klasse Unklassifizierte Doppelgalaxien.
Im Arp-299-System wurden die Supernovae SN 1992bu, SN 1993G, SN 1998T und SN 1999D sowie SN 1990al und SN 2005U beobachtet.
Das Objekt wurde zweimal entdeckt; am 8. März 1790 von dem deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel (als NGC 3690 gelistet) und am 27. Januar 1852 vom irischen Astronomen Bindon Blood Stoney, einem Assistenten von William Parsons (als IC 694 notiert).[6]
Gesamtliste
NGC 3666 | NGC 3667 | NGC 3668 | NGC 3669 | NGC 3670 | NGC 3671 | NGC 3672 | NGC 3673 | NGC 3674 | NGC 3675 | NGC 3676 | NGC 3677 | NGC 3678 | NGC 3679 | NGC 3680 | NGC 3681 | NGC 3682 | NGC 3683 | NGC 3684 | NGC 3685 | NGC 3686 | NGC 3687 | NGC 3688 | NGC 3689 | NGC 3690 | NGC 3691 | NGC 3692 | NGC 3693 | NGC 3694 | NGC 3695 | NGC 3696 | NGC 3697 | NGC 3698 | NGC 3699 | NGC 3700 | NGC 3701 | NGC 3702 | NGC 3703 | NGC 3704 | NGC 3705 | NGC 3706 | NGC 3707 | NGC 3708 | NGC 3709 | NGC 3710 | NGC 3711 | NGC 3712 | NGC 3713 | NGC 3714 | NGC 3715
Arp 275 | Arp 276 | Arp 277 | Arp 278 | Arp 279 | Arp 280 | Arp 281 | Arp 282 | Arp 283 | Arp 284 | Arp 285 | Arp 286 | Arp 287 | Arp 288 | Arp 289 | Arp 290 | Arp 291 | Arp 292 | Arp 293 | Arp 294 | Arp 295 | Arp 296 | Arp 297 | Arp 298 | Arp 299 | Arp 300 | Arp 301 | Arp 302 | Arp 303 | Arp 304 | Arp 305 | Arp 306 | Arp 307 | Arp 308 | Arp 309 | Arp 310 | Arp 311 | Arp 312 | Arp 313 | Arp 314 | Arp 315 | Arp 316 | Arp 317 | Arp 318 | Arp 319 | Arp 320 | Arp 321 | Arp 322 | Arp 323 | Arp 324