IC 144 ist eine kompakte Galaxie vom Hubble-Typ C im Sternbild Walfisch südlich der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 550 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 110.000 Lj.
Galaxie IC 144 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Walfisch | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 01h 37m 40,8s[1] | |
Deklination | -13° 18′ 53″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | C[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 14,9 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,9 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,7′ × 0,7′[2] | |
Flächenhelligkeit | 14,0 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.041052 ±0.000077[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 12.307 ±23 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(550 ± 38) · 106 Lj (168,7 ± 11,8) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Stéphane Javelle | |
Entdeckungsdatum | 2. Januar 1892 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 144 • PGC 6027 • MCG -02-05-028 • 2MASX J01374084-1318528 • GALEXASC J013740.68-131850.0 • LEDA 6027 |
Die Typ-Ia-Supernova SNF 20080825-010 wurde hier beobachtet.
Das Objekt wurde am 2. Januar 1892 vom französischen Astronomen Stéphane Javelle entdeckt.[3]