IC 2010 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sa[2] im Sternbild Reticulum am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 229 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 80.000 Lichtjahren.
Galaxie IC 2010 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Netz | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 03h 51m 58,03s[1] | |
Deklination | -59° 55′ 45,7″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | Sa/b[1] | |
Helligkeit (visuell) | 13,5 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,4 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,20 × 0,5[2] | |
Positionswinkel | 70°[2] | |
Flächenhelligkeit | 12,8 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | isoliert[1] | |
Rotverschiebung | 0,017682 ± 0,000274[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 5301 ± 82 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(229 ± 16) · 106 Lj (70,3 ± 5,0) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | DeLisle Stewart | |
Entdeckungsdatum | 8. Dezember 1899 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 2010 • PGC 13995 • ESO 117-011 • IRAS 03510-6004 • 2MASX J03515803-5955459 • SGC 035103-6004.7 • GALEXASC J035157.82-595544.9 • WISEA J035158.06-595545.2 • 2MIG 467 |
Das Objekt wurde am 8. Dezember 1899 vom US-amerikanischen Astronomen DeLisle Stewart entdeckt.[3]