IC 2150 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc[2] im Sternbild Taube am Südsternhimmel. Sie ist rund 131 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 105.000 Lichtjahren.
Galaxie IC 2150 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Taube | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 05h 51m 18,5s[1] | |
Deklination | -38° 19′ 14″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SB(r:)bc:[1] | |
Helligkeit (visuell) | 12,9 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 13,6 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 2,6′ × 0,8′[2] | |
Positionswinkel | 84°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13.5 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0,010404 ± 0.000017[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 3119 ± 5 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(131 ± 9) · 106 Lj (40,1 ± 2,8) Mpc [1] | |
Durchmesser | 115.000 Lj | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Lewis Swift | |
Entdeckungsdatum | 31. Januar 1898 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 2150 • PGC 18000 • ESO 306-032 • MCG -06-13-016 • IRAS 5496-3819 • 2MASX J05511855-3819136 • GALEXASC J055118.56-381911.9 |
Die Supernovae SN 2016bfu (Typ-Ia) und SN 2016bfv (Typ-II) wurden hier beobachtet.[3]
Das Objekt wurde am 31. Januar 1898 von Lewis Swift entdeckt.[4]