IC 2208 ist eine Linsenförmige Galaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Zwillinge auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 357 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 105.000 Lichtjahren.
Galaxie IC 2208 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
IC 2208[2] | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Zwillinge | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 07h 52m 07,839s[3] | |
Deklination | +27° 29′ 02,12″[3] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | S0^- / LINER[4] | |
Helligkeit (visuell) | 14,0 mag[4] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,0 mag[4] | |
Winkelausdehnung | 1,00' × 0,7'[4] | |
Positionswinkel | 20°[4] | |
Flächenhelligkeit | 13,5 mag/arcmin²[4] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | WBL 155[3] | |
Rotverschiebung | 0.026819 ± 0.000187[3] | |
Radialgeschwindigkeit | 8040 ± 56 km/s[3] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(357 ± 25) · 106 Lj (109,4 ± 7,7) Mpc [3] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Stéphane Javelle | |
Entdeckungsdatum | 7. April 1897 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 2208 • PGC 22040 • CGCG 148-053 • 2MASX J07520782+2729023 • GALEXASC J075207.87+272902.0 • WISEA J075207.82+272902.1 • LDCE 531 NED005 |
Im selben Himmelsareal befindet sich u. a. die Galaxie IC 479.
Das Objekt wurde am 7. April 1897 von Stéphane Javelle entdeckt.[5]