IC 310 ist eine linsenförmige Radiogalaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Perseus am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 258 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt, hat einen Durchmesser von etwa 85.000 Lichtjahren und gilt als Mitglied des Perseus-Haufens Abell 426.
Galaxie IC 310 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Perseus | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 03h 16m 43s[1] | |
Deklination | +41° 19′ 30″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SA(r)0^0^:[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 13,0 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,0 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1.10 × 1.1[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,1 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | Abell 426 LGG 88[1][3] | |
Rotverschiebung | 0.018940 ± 0.000033[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 5678 ± 10 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(258 ± 18) · 106 Lj (79,2 ± 5,5) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Edward D. Swift | |
Entdeckungsdatum | 3. November 1888 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 310 • UGC 2624 • PGC 12171 • CGCG 540-075 • MCG +07-07-045 • IRAS 03135+4108 • 2MASX J03164302+4119291 • |
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 1250, NGC 1259, NGC 1260, IC 308.
Das Objekt wurde am 3. November 1888 vom US-amerikanischen Astronomen Edward D. Swift entdeckt.[4]