IC 3380 ist eine elliptische Zwerggalaxie vom Hubble-Typ dE im Sternbild Coma Berenices am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 34 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von < 5.000 Lichtjahren.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien IC 3362, IC 3367, IC 3394, IC 3401.
Galaxie IC 3380 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Haar der Berenike | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 12h 28m 05,534s[1] | |
Deklination | +26° 40′ 22,32″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | dEbc[2] | |
Helligkeit (visuell) | 16,2 mag[3] | |
Helligkeit (B-Band) | 17,2 mag[3] | |
Winkelausdehnung | 0,30' × 0,3'[3] | |
Flächenhelligkeit | 13,4 mag/arcmin²[3] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.002583 ± 0.000113[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 774 ± 34 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(34 ± 3) · 106 Lj (10,5 ± 0,9) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Max Wolf | |
Entdeckungsdatum | 23. März 1903 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 3380 • PGC 3089432 • 2MASS J12280551+2640224 • SDSS J122805.52+264022.2 • WISEA J122805.47+264022.4 • NSA 103158 |
Das Objekt wurde am 23. März 1903 von Max Wolf entdeckt.[4]