IC 4397 ist eine aktive Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ Sbc[2] im Sternbild Bärenhüter am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 492 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 145.000 Lj.
Galaxie IC 4397 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Bärenhüter | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 14h 17m 58,7s[1] | |
Deklination | +26° 24′ 45″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | S? / HII / Sy2[1] | |
Helligkeit (visuell) | 14,2 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 13,4 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,1′ × 0,9′[2] | |
Positionswinkel | 165°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13.2 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.014744 ±0.000020[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 4420 ±6 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(200 ± 14) · 106 Lj (61,3 ± 4,3) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Guillaume Bigourdan | |
Entdeckungsdatum | 23. Juni 1889 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 4397 • UGC 9150 • PGC 51073 • CGCG 163-018 • MCG +05-34-012 • IRAS 14156+2638 • KUG 1415+266 • 2MASX J14175868+2624454 • Mrk 1510 • 2MASS J14175870+2624454 |
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 5553, IC 4395, IC 4399, IC 4405.
Das Objekt wurde am 23. Juni 1889 von Guillaume Bigourdan entdeckt.[3]