IC 4618 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Apus am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 127 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 70.000 Lichtjahren.
Galaxie IC 4618 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Paradiesvogel | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 16h 57m 50,01s[1] | |
Deklination | -76° 59′ 34,7″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SAB(r)c[1] | |
Helligkeit (visuell) | 11,9 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 12,7 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1.70 × 1.3[2] | |
Positionswinkel | 118°[2] | |
Flächenhelligkeit | 12.6 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.009952 ± 0.000032[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 2984 ± 10 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(127 ± 9) · 106 Lj (38,8 ± 2,7) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | DeLisle Stewart | |
Entdeckungsdatum | 23. Juli 1900 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 4618 • PGC 59325 • ESO 043-009 • IRAS 16506-7654 • 2MASX J16574998-7659348 • SGC 165041-7654.8 • HIPASS J1657-76 • LDCE 1237 NED001 |
Das Objekt wurde am 23. Juli 1900 von DeLisle Stewart entdeckt.[3]