IC 4870 ist eine aktive, irreguläre Galaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ IBm im Sternbild Pfau am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 35 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 15.000 Lj.
Galaxie IC 4870 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
Die Galaxie IC 4870, aufgenommen von dem Hubble-Weltraumteleskop | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Pfau | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 19h 37m 37,60s[1] | |
Deklination | -65° 48′ 43″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | IBM? / pec / HII / Sy2[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 13,9 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,5 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1.60 × 0.9[2] | |
Positionswinkel | 136°[2] | |
Flächenhelligkeit | 14,1 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.002919 ± 0.000003[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 875 ± 1 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(35 ± 2) · 106 Lj (10,7 ± 0,7) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | DeLisle Stewart | |
Entdeckungsdatum | September 1900 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 4870 • PGC 63432 • ESO 105-G011 • IRAS 19327-6555 • 2MASX J19373757-6548425 • SGC 193248-6555.5 • LEDA 63432 |
Das Objekt wurde im September 1900 vom US-amerikanischen Astronomen DeLisle Stewart entdeckt.[3]