IC 5179 = IC 5183 = IC 5184 ist eine aktive Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ Sbc im Sternbild Kranich am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 154 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 110.000 Lichtjahren.
Galaxie IC 5179 / IC 5183 / IC 5184 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Kranich | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 22h 16m 09,1s[1] | |
Deklination | -36° 50′ 37″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SA(rs)bc / HII / LIRG[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 11,8 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 12,4 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 2,40' × 1,2'[2] | |
Positionswinkel | 57°[2] | |
Flächenhelligkeit | 12,7 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.011415 ± 0.000033[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 3422 ± 10 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(154 ± 11) · 106 Lj (47,1 ± 3,3) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Lewis Swift | |
Entdeckungsdatum | 26. Juli 1897 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 5179 • IC 5183 • IC 5184 • PGC 68455 • ESO 405-005 • MCG -06-48-031 • IRAS 22132-3705 • 2MASX J22160908-3650375 • SGC 221313-3705.5 • NVSS J221609-365039 |
Im selben Himmelsareal befindet sich u. a. die Galaxie IC 5186
Die Supernovae SN 1999ee (Typ Ia) und SN 1999ex (Typ Ib) wurden hier beobachtet.[3]
Das Objekt wurde am 26. Juli 1897 von Lewis Swift entdeckt.[4]