IC 810 ist eine linsenförmige Zwerggalaxie vom Hubble-Typ S0/a im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik, die schätzungsweise 7 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Sie wird unter der Katalognummer VCC 1912 als Mitglied des Virgo-Galaxienhaufens gelistet.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 4620, NGC 4640, IC 3643, IC 3663.
Galaxie IC 810 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Jungfrau | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 12h 42m 09,1s[1] | |
Deklination | +12° 35′ 48″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | dS0,N[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 13,4 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,3 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1.60 × 0.5[2] | |
Positionswinkel | 166°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13.0 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | −0.000564 ± 0.000093[1] | |
Radialgeschwindigkeit | −169 ± 28 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(7 ± 2) · 106 Lj (2,10 ± 0,51) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Lewis Swift | |
Entdeckungsdatum | 6. Mai 1888 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 810 • UGC 7864 • PGC 42643 • CGCG 070-226 • MCG +02-32-185 • 2MASX J12420911+1235486 • VCC 1912 • GALEXASC J124209.14+123547.5 • EVCC 1059 |
Das Objekt wurde am 6. Mai 1888 vom US-amerikanischen Astronomen Lewis Swift entdeckt.[3]