IC 846 ist eine kompakte Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Coma Berenices am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 453 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 150.000 Lichtjahren.
Galaxie IC 846 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
IC 846[2] SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Haar der Berenike | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 13h 05m 21,112s[3] | |
Deklination | +23° 05′ 44,02″[3] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | S0[3][4] | |
Helligkeit (visuell) | 14,5 mag[4] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,5 mag[4] | |
Winkelausdehnung | 1.10 × 1.0[4] | |
Flächenhelligkeit | 14.5 mag/arcmin²[4] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.033790 ± 0.000334[3] | |
Radialgeschwindigkeit | 10.130 ± 100 km/s[3] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(453 ± 32) · 106 Lj (138,8 ± 9,8) Mpc [3] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Stéphane Javelle | |
Entdeckungsdatum | 16. Januar 1892 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 846 • PGC 45267 • CGCG 130-007 • 2MASX J13052110+2305438 • 2MASS J13052111+2305439 • NSA 119248 • WISEA J130521.11+230544.0 |
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien IC 4137, IC 4154, IC 4160, IC 4172.
Das Objekt wurde am 16. Januar 1892 vom französischen Astronomen Stephane Javelle entdeckt.[5]