Messier 109 = NGC 3992 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc mit den Abmessungen 7,5′ × 4,4′ und der scheinbaren Helligkeit von 9,8 mag im Sternbild Großer Bär.
Galaxie Messier 109 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Großer Bär | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 11h 57m 36,0s[1] | |
Deklination | +53° 22′ 28″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SB(rs)bc / LINER / HII[1] | |
Helligkeit (visuell) | 9,8 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 10,6 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 7,5′ × 4,4′[2] | |
Positionswinkel | 68°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,4 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | LGG 258[1] | |
Rotverschiebung | 0,003496 ± 0,000004[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 1048 ± 1 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(50 ± 4) · 106 Lj (15,4 ± 1,1) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Pierre Méchain | |
Entdeckungsdatum | 12. März 1781 | |
Katalogbezeichnungen | ||
M 109 • NGC 3992 • UGC 6937 • PGC 37617 • CGCG 269-23 • MCG +09-20-044 • IRAS 11549+5339 • 2MASX J11573598+5322282 • GC 2635 • H IV-61 • h 1030 • |
Messier 109 wurde am 12. März 1781 von dem französischen Astronomen Pierre Méchain entdeckt. 1783 katalogisierte Charles Messier sie als 109. Objekt.[3]
M109 ist die hellste Galaxie der M109-Gruppe, einer großen Galaxiengruppe im Sternbild des Großen Bären, die über 50 Galaxien enthält.[4][5][6][7]
Im März 1956 wurde die Supernova 1956A als bisher einzige in dieser Galaxie entdeckt. Die Supernova war vom Typ Ia und erschien im südöstlichen Teil der Galaxie mit einer maximalen Magnitude von 12,8m bis 12,3m.
M109 besitzt mindestens die drei Satellitengalaxien UGC 6923, UGC 6940 und UGC 6969. Die H-I-Gebiete von M109 sind gleichmäßig mit nur geringer Ausdehnung über die Scheibe hinaus verteilt, genau in der Region des Balkens befindet sich ein Loch in der Gasverteilung der H-I-Gebiete.[8]
Gesamtliste
NGC 3968 | NGC 3969 | NGC 3970 | NGC 3971 | NGC 3972 | NGC 3973 | NGC 3974 | NGC 3975 | NGC 3976 | NGC 3977 | NGC 3978 | NGC 3979 | NGC 3980 | NGC 3981 | NGC 3982 | NGC 3983 | NGC 3984 | NGC 3985 | NGC 3986 | NGC 3987 | NGC 3988 | NGC 3989 | NGC 3990 | NGC 3991 | NGC 3992 | NGC 3993 | NGC 3994 | NGC 3995 | NGC 3996 | NGC 3997 | NGC 3998 | NGC 3999 | NGC 4000 | NGC 4001 | NGC 4002 | NGC 4003 | NGC 4004 | NGC 4005 | NGC 4006 | NGC 4007 | NGC 4008 | NGC 4009 | NGC 4010 | NGC 4011 | NGC 4012 | NGC 4013 | NGC 4014 | NGC 4015 | NGC 4016 | NGC 4017