NGC 2762 ist eine linsenförmige Zwerggalaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 211 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 15.000 Lichtjahren.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 2740, NGC 2767, NGC 2769, NGC 2771.
Galaxie NGC 2762 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Großer Bär | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 09h 09m 54,5s[1] | |
Deklination | +50° 25′ 06″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | S0[1] | |
Helligkeit (visuell) | 15,7 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 16,5 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,3′ × 0,2′[2] | |
Positionswinkel | 10°[2] | |
Flächenhelligkeit | 12,5 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | WBL 206-001 | |
Rotverschiebung | 0.015665 ± 0.000147[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 4696 ± 44 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(211 ± 15) · 106 Lj (64,8 ± 4,6) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Bindon B. Stoney | |
Entdeckungsdatum | 26. Februar 1851 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 2762 • PGC 25828 • CGCG 264-072 • MCG +08-17-045 • 2MASX J09095451+5025059 • GALEXASC J090954.63+502505.4 |
Das Objekt wurde am 26. Februar 1851 vom irischen Astronomen Bindon Blood Stoney, einem Assistenten von William Parsons, entdeckt.[3]
Gesamtliste
NGC 2738 | NGC 2739 | NGC 2740 | NGC 2741 | NGC 2742 | NGC 2743 | NGC 2744 | NGC 2745 | NGC 2746 | NGC 2747 | NGC 2748 | NGC 2749 | NGC 2750 | NGC 2751 | NGC 2752 | NGC 2753 | NGC 2754 | NGC 2755 | NGC 2756 | NGC 2757 | NGC 2758 | NGC 2759 | NGC 2760 | NGC 2761 | NGC 2762 | NGC 2763 | NGC 2764 | NGC 2765 | NGC 2766 | NGC 2767 | NGC 2768 | NGC 2769 | NGC 2770 | NGC 2771 | NGC 2772 | NGC 2773 | NGC 2774 | NGC 2775 | NGC 2776 | NGC 2777 | NGC 2778 | NGC 2779 | NGC 2780 | NGC 2781 | NGC 2782 | NGC 2783 | NGC 2784 | NGC 2785 | NGC 2786 | NGC 2787