NGC 3227 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SBa im Sternbild Leo auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 48 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lj. Gemeinsam mit NGC 3226 bildet sie das interagierende Galaxienpaar Arp 94 oder Holm 187.
Galaxie NGC 3227 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
Die Galaxien NGC 3227 (mittig) und NGC 3226 (oberhalb), SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Löwe | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 10h 23m 30,6s[1] | |
Deklination | +19° 51′ 54″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SAB(s) / pec / Sy1.5[1] | |
Helligkeit (visuell) | 10,4 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 11,3 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 4,1′ × 3,9′[2] | |
Positionswinkel | 150°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,3 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | NGC-3227-Gruppe Leo-II-Gruppen LGG 194[1][3] | |
Rotverschiebung | 0.003859 ± 0.000010[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (1157 ± 3) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(48 ± 3) · 106 Lj (14,8 ± 1,0) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 15. Februar 1784 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 3227 • UGC 5620 • PGC 30445 • CGCG 094-028 • MCG +03-27-016 • IRAS 10207+2007 • 2MASX J10233060+1951538 • Arp 94B • VV 209a • GC 2089 • H II 29 • Holm 187A • KCPG 234B • LDCE 724 NED010 |
Die Galaxie ist Namensgeberin der NGC-3227-Gruppe, die wiederum zu den Leo-II-Gruppen gehört.
Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Diese Galaxie gehört zu der Klasse Spiralgalaxien mit einem elliptischen Begleiter auf einem Arm (Arp-Katalog).
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 3213, NGC 3222 und IC 610.
Die Typ-Ia-Supernova SN 1983U wurde hier beobachtet.[4]
Das Objekt wurde am 15. Februar 1784 von dem deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt. Herschel erkannte bereits, dass NGC 3227 einen Doppelnebel mit NGC 3226 bildet.[5]
Gesamtliste
NGC 3203 | NGC 3204 | NGC 3205 | NGC 3206 | NGC 3207 | NGC 3208 | NGC 3209 | NGC 3210 | NGC 3211 | NGC 3212 | NGC 3213 | NGC 3214 | NGC 3215 | NGC 3216 | NGC 3217 | NGC 3218 | NGC 3219 | NGC 3220 | NGC 3221 | NGC 3222 | NGC 3223 | NGC 3224 | NGC 3225 | NGC 3226 | NGC 3227 | NGC 3228 | NGC 3229 | NGC 3230 | NGC 3231 | NGC 3232 | NGC 3233 | NGC 3234 | NGC 3235 | NGC 3236 | NGC 3237 | NGC 3238 | NGC 3239 | NGC 3240 | NGC 3241 | NGC 3242 | NGC 3243 | NGC 3244 | NGC 3245 | NGC 3246 | NGC 3247 | NGC 3248 | NGC 3249 | NGC 3250 | NGC 3251 | NGC 3252
Arp 70 | Arp 71 | Arp 72 | Arp 73 | Arp 74 | Arp 75 | Arp 76 | Arp 77 | Arp 78 | Arp 79 | Arp 80 | Arp 81 | Arp 82 | Arp 83 | Arp 84 | Arp 85 | Arp 86 | Arp 87 | Arp 88 | Arp 89 | Arp 90 | Arp 91 | Arp 92 | Arp 93 | Arp 94 | Arp 95 | Arp 96 | Arp 97 | Arp 98 | Arp 99 | Arp 100 | Arp 101 | Arp 102 | Arp 103 | Arp 104 | Arp 105 | Arp 106 | Arp 107 | Arp 108 | Arp 109 | Arp 110 | Arp 111 | Arp 112 | Arp 113 | Arp 114 | Arp 115 | Arp 116 | Arp 117 | Arp 118 | Arp 119