NGC 3547 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sb im Sternbild Löwe auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 66 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.
Galaxie NGC 3547 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Löwe | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 11h 09m 55,9s[1] | |
Deklination | +10° 43′ 15″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | Sb[1] | |
Helligkeit (visuell) | 12,3 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 13,1 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 2′ × 0,9′[2] | |
Positionswinkel | 7°[2] | |
Flächenhelligkeit | 12,8 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.005268 ± 0.000007[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (1579 ± 2) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(66 ± 5) · 106 Lj (20,3 ± 1,4) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 11. März 1784 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 3547 • UGC 6209 • PGC 33866 • CGCG 067-019 • MCG +02-29-007 • 2MASX J11095594+1043146 • GC 2315 • H II 42 • h 828 • LDCE 0778 NED022 |
Das Objekt wurde am 11. März 1784 von dem deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt.[3]
Gesamtliste
NGC 3523 | NGC 3524 | NGC 3525 | NGC 3526 | NGC 3527 | NGC 3528 | NGC 3529 | NGC 3530 | NGC 3531 | NGC 3532 | NGC 3533 | NGC 3534 | NGC 3535 | NGC 3536 | NGC 3537 | NGC 3538 | NGC 3539 | NGC 3540 | NGC 3541 | NGC 3542 | NGC 3543 | NGC 3544 | NGC 3545 | NGC 3546 | NGC 3547 | NGC 3548 | NGC 3549 | NGC 3550 | NGC 3551 | NGC 3552 | NGC 3553 | NGC 3554 | NGC 3555 | NGC 3556 | NGC 3557 | NGC 3558 | NGC 3559 | NGC 3560 | NGC 3561 | NGC 3562 | NGC 3563 | NGC 3564 | NGC 3565 | NGC 3566 | NGC 3567 | NGC 3568 | NGC 3569 | NGC 3570 | NGC 3571 | NGC 3572