NGC 3876 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sab im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 125 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 40.000 Lj.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 3863, IC 720, IC 722, IC 724.
Galaxie NGC 3876 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
mit der HI-Region SDSS J114522.07+090943.3[2] (rechts), SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Jungfrau | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 11h 45m 26,7s[3] | |
Deklination | +09° 09′ 39″[3] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | Sab:[3][4] | |
Helligkeit (visuell) | 12,8 mag[4] | |
Helligkeit (B-Band) | 13,6 mag[4] | |
Winkelausdehnung | 1,1′ × 0,7′[4] | |
Positionswinkel | 105°[4] | |
Flächenhelligkeit | 12,4 mag/arcmin²[4] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.009647 ± 0.000003[3] | |
Radialgeschwindigkeit | 2892 ± 1 km/s[3] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(125 ± 9) · 106 Lj (38,4 ± 2,7) Mpc [3] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | William Herschel | |
Entdeckungsdatum | 15. April 1784 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 3876 • UGC 6730 • PGC 36644 • CGCG 068-055 • MCG +02-30-029 • IRAS 11428+0926 • 2MASX J11452663+0909386 • GC 2544 • H III 103 • NVSS J114526+090942 |
Das Objekt wurde am 15. April 1784 vom deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt.[5]
Gesamtliste
NGC 3852 | NGC 3853 | NGC 3854 | NGC 3855 | NGC 3856 | NGC 3857 | NGC 3858 | NGC 3859 | NGC 3860 | NGC 3861 | NGC 3862 | NGC 3863 | NGC 3864 | NGC 3865 | NGC 3866 | NGC 3867 | NGC 3868 | NGC 3869 | NGC 3870 | NGC 3871 | NGC 3872 | NGC 3873 | NGC 3874 | NGC 3875 | NGC 3876 | NGC 3877 | NGC 3878 | NGC 3879 | NGC 3880 | NGC 3881 | NGC 3882 | NGC 3883 | NGC 3884 | NGC 3885 | NGC 3886 | NGC 3887 | NGC 3888 | NGC 3889 | NGC 3890 | NGC 3891 | NGC 3892 | NGC 3893 | NGC 3894 | NGC 3895 | NGC 3896 | NGC 3897 | NGC 3898 | NGC 3899 | NGC 3900 | NGC 3901