NGC 4088 = Arp 18 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 37 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lichtjahren. Die Galaxie weist auffällige Deformationen der Spiralarme auf, möglicherweise hervorgerufen durch die sich in ähnlicher Entfernung befindliche NGC 4085.
Galaxie NGC 4088 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
NGC 4088[2] SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Großer Bär | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 12h 05m 34,2s[3] | |
Deklination | +50° 32′ 21″[3] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SAB(rs)bc / HII[3][4] | |
Helligkeit (visuell) | 10,3 mag[4] | |
Helligkeit (B-Band) | 11,1 mag[4] | |
Winkelausdehnung | 5,6' × 2,1'[4] | |
Positionswinkel | 43°[4] | |
Flächenhelligkeit | 12,8 mag/arcmin²[4] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | LGG 258[3] | |
Rotverschiebung | 0,002524 ± 0,000004[3] | |
Radialgeschwindigkeit | (757 ± 1) km/s[3] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(37 ± 3) · 106 Lj (11,3 ± 0,8) Mpc [3] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 9. März 1788 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 4088 • UGC 7081 • PGC 38302 • CGCG 269-033 • MCG +09-20-89 • IRAS 12030+5049 • 2MASX J12053418+5032205 • Arp 18 • VV 357 • GC 2708 • H I 206 • |
Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Diese Galaxie gehört zu der Klasse Spiralgalaxien mit abgetrennten Abschnitten (Arp-Katalog).
Die Supernovae SN 1991G (Typ IIP) und SN 2009dd (Typ II) wurden hier beobachtet.[5]
Das Objekt wurde am 9. März 1788 von Wilhelm Herschel entdeckt.[6]
Gesamtliste
NGC 4064 | NGC 4065 | NGC 4066 | NGC 4067 | NGC 4068 | NGC 4069 | NGC 4070 | NGC 4071 | NGC 4072 | NGC 4073 | NGC 4074 | NGC 4075 | NGC 4076 | NGC 4077 | NGC 4078 | NGC 4079 | NGC 4080 | NGC 4081 | NGC 4082 | NGC 4083 | NGC 4084 | NGC 4085 | NGC 4086 | NGC 4087 | NGC 4088 | NGC 4089 | NGC 4090 | NGC 4091 | NGC 4092 | NGC 4093 | NGC 4094 | NGC 4095 | NGC 4096 | NGC 4097 | NGC 4098 | NGC 4099 | NGC 4100 | NGC 4101 | NGC 4102 | NGC 4103 | NGC 4104 | NGC 4105 | NGC 4106 | NGC 4107 | NGC 4108 | NGC 4109 | NGC 4110 | NGC 4111 | NGC 4112 | NGC 4113
Arp 332 | Arp 333 | Arp 334 | Arp 335 | Arp 336 | Arp 337 | Arp 338 | Arp 1 | Arp 2 | Arp 3 | Arp 4 | Arp 5 | Arp 6 | Arp 7 | Arp 8 | Arp 9 | Arp 10 | Arp 11 | Arp 12 | Arp 13 | Arp 14 | Arp 15 | Arp 16 | Arp 17 | Arp 18 | Arp 19 | Arp 20 | Arp 21 | Arp 22 | Arp 23 | Arp 24 | Arp 25 | Arp 26 | Arp 27 | Arp 28 | Arp 29 | Arp 30 | Arp 31 | Arp 32 | Arp 33 | Arp 34 | Arp 35 | Arp 36 | Arp 37 | Arp 38 | Arp 39 | Arp 40 | Arp 41 | Arp 42 | Arp 43