NGC 4319 = NGC 4345 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SBab im Sternbild Drache am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 72 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lichtjahren. Sie ist Mitglied der elf Galaxien zählenden NGC 4589-Gruppe (LGG 284).
Galaxie NGC 4319 = NGC 4345 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
NGC 4319 & PGC 39975 Hubble-Weltraumteleskop | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Drache | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 12h 21m 43,87s[1] | |
Deklination | +75° 19′ 21,3″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SB(r)ab / AGN[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 12,0 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 12,8 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 2,8′ × 2,1′[2] | |
Positionswinkel | 160°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,8 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | NGC 4291-Gruppe NGC 4386-Gruppe NGC 4589-Gruppe LGG[1][3] | |
Rotverschiebung | 0.004923 ± 0.000080[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 1476 ± 24 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(72 ± 5) · 106 Lj (22,2 ± 1,6) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 10. Dezember 1797 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 4319/4345 • UGC 7429 • PGC 39981 • CGCG 352-029 • MCG +13-09-25 • IRAS 12195+7535 • 2MASX J12214384+7519214 • GC 2888 • H I 276 • h 1210 • 2MASS J12214390+7519212 • LDCE 902 NED005 |
In ihrer Nähe befindet sich der Quasar Markarjan 205, mit einer Entfernung von einer Milliarde Lichtjahren ein relativ naher Quasar. Obwohl NGC 4319 mit seiner Rotverschiebung von z=+0,0045 nur 80 Millionen Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt ist, deuten Beobachtungen auf eine gravitative Wechselwirkung zwischen den beiden Objekten hin. Aus diesen Beobachtungen stellte der US-amerikanische Astronom Halton Arp im Jahr 1971 die umstrittene Hypothese auf, dass die Entfernungen von Markarjan 205 und NGC 4319 zur Erde etwa gleich seien und es für die großen Unterschiede in der Rotverschiebung einen anderen Grund geben müsse.
Eher könnte es beispielsweise zu Wechselwirkungen zwischen NGC 4319 und der benachbarten Galaxie NGC 4291 gekommen sein.[4]
Das Objekt wurde am 10. Dezember 1797 vom deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt. Die Galaxie wurde im Jahre 1886 von Gerhard Lohse wiederentdeckt und im NGC-Katalog als NGC 4345 verzeichnet.[5]
Gesamtliste
NGC 4295 | NGC 4296 | NGC 4297 | NGC 4298 | NGC 4299 | NGC 4300 | NGC 4301 | NGC 4302 | NGC 4303 | NGC 4304 | NGC 4305 | NGC 4306 | NGC 4307 | NGC 4308 | NGC 4309 | NGC 4310 | NGC 4311 | NGC 4312 | NGC 4313 | NGC 4314 | NGC 4315 | NGC 4316 | NGC 4317 | NGC 4318 | NGC 4319 | NGC 4320 | NGC 4321 | NGC 4322 | NGC 4323 | NGC 4324 | NGC 4325 | NGC 4326 | NGC 4327 | NGC 4328 | NGC 4329 | NGC 4330 | NGC 4331 | NGC 4332 | NGC 4333 | NGC 4334 | NGC 4335 | NGC 4336 | NGC 4337 | NGC 4338 | NGC 4339 | NGC 4340 | NGC 4341 | NGC 4342 | NGC 4343 | NGC 4344