NGC 4696 ist eine Elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E1/P mit aktivem Galaxienkern im Sternbild Zentaur am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 124 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 180.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit PGC 43323 bildet sie ein optisches (?) Galaxienpaar. Die Galaxie ist das namensgebende Mitglied der 79 Galaxien zählenden NGC 4696-Gruppe (LGG 298) und das hellstes Mitglied des Zentaur-Galaxienhaufens.[4] Die Galaxie von zahlreichen Zwerggalaxien umgeben.[4]
Galaxie NGC 4696 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
Hochaufgelöste Aufnahme der elliptischen Galaxie NGC 4696, erstellt mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Zentaur | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 12h 48m 49,25s[1] | |
Deklination | -41° 18′ 39,0″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | E+1 / pec / LINER[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 10,2 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 11,2 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 4,7′ × 3,3′[2] | |
Positionswinkel | 107°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,2 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | ABELL 3526 NGC 4696-Gruppe LGG 298[1][3] | |
Rotverschiebung | 0.009867 ± 0.000050[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 2958 ± 15 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(124 ± 9) · 106 Lj (38,1 ± 2,7) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | James Dunlop | |
Entdeckungsdatum | 7. Mai 1826 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 4696 • PGC 43296 • ESO 322-091 • MCG -07-26-051 • 2MASX J12484927-4118399 • GC 3226 • h 3424 • GALEXASC J124849.44-411838.2 • LDCE 0916 NED080 • WISEA J124849.26-411839.1 |
Eine besondere Eigenschaft von NGC 4696 ist ein für elliptische Galaxien untypisches Staubfilament. Untersuchungen durch das Hubble-Weltraumteleskop, bei denen das Filament mithilfe von schmal- und breitbandigen Filtern abgebildet wurde, geben Aufschluss darüber.[5]
Im selben Himmelsareal befinden sich unter anderem die Galaxien NGC 4677, NGC 4683, NGC 4706, NGC 4709.
Die Typ-Ia-Supernova SN 2017ejb wurde hier beobachtet.[6]
Das Objekt wurde am 7. Mai 1826 von dem Astronomen James Dunlop[7] mithilfe eines 9 Zoll-Teleskops entdeckt.
Gesamtliste
NGC 4672 | NGC 4673 | NGC 4674 | NGC 4675 | NGC 4676 | NGC 4677 | NGC 4678 | NGC 4679 | NGC 4680 | NGC 4681 | NGC 4682 | NGC 4683 | NGC 4684 | NGC 4685 | NGC 4686 | NGC 4687 | NGC 4688 | NGC 4689 | NGC 4690 | NGC 4691 | NGC 4692 | NGC 4693 | NGC 4694 | NGC 4695 | NGC 4696 | NGC 4697 | NGC 4698 | NGC 4699 | NGC 4700 | NGC 4701 | NGC 4702 | NGC 4703 | NGC 4704 | NGC 4705 | NGC 4706 | NGC 4707 | NGC 4708 | NGC 4709 | NGC 4710 | NGC 4711 | NGC 4712 | NGC 4713 | NGC 4714 | NGC 4715 | NGC 4716 | NGC 4717 | NGC 4718 | NGC 4719 | NGC 4720 | NGC 4721