NGC 5334 = IC 4338 ist eine lichtschwache Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 60 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 75.000 Lichtjahren.
Im selben Himmelsareal befindet sich u. a. die Galaxie NGC 5345.
Galaxie NGC 5334 / IC 4338 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Jungfrau | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 13h 52m 54,4s[1] | |
Deklination | -01° 06′ 53″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SBc[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 11,6 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 12,3 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 4,2′ × 3,0′[2] | |
Positionswinkel | 21°[2] | |
Flächenhelligkeit | 14,2 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.004623 ± 0.000010[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (1386 ± 3) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(60 ± 4) · 106 Lj (18,4 ± 1,3) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 15. April 1787 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 5334 • IC 4338 • UGC 8790 • PGC 49308 • CGCG 017-088 • MCG +00-35-024 • IRAS 13502-0051 • 2MASX J13525447-0106531 • GC 3680 • H III 665 • HIPASS J1352-01 |
Die Typ-II?-Supernova SN 2003gm wurde hier beobachtet.[3]
Das Objekt wurde am 15. April 1787 von Wilhelm Herschel mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt, der sie dabei mit „cF, cL, R, vlbM, resolvable, 5′ diameter“[4] beschrieb.
Eine zweite Entdeckung, die unter IC 4338 geführt wird, erfolgte am 20. April 1897 durch Lewis A. Swift.[5] Dieser beschrieb sie dabei mit „vL, eF, C[sic]E n & s; in field with 5334. A F st close to each end of major axis. See note“ und notierte zusätzlich „This is a remarkable object. I have never seen one just like it. It resembles an elliptical planetary nebula. The light is evenly diffused, and the limb sharp as a planet. Strange, Sir William Herschel missed it, being so near his III 665. Munich 9619 is nf 121 seconds“.[6]
Gesamtliste
NGC 5310 | NGC 5311 | NGC 5312 | NGC 5313 | NGC 5314 | NGC 5315 | NGC 5316 | NGC 5317 | NGC 5318 | NGC 5319 | NGC 5320 | NGC 5321 | NGC 5322 | NGC 5323 | NGC 5324 | NGC 5325 | NGC 5326 | NGC 5327 | NGC 5328 | NGC 5329 | NGC 5330 | NGC 5331 | NGC 5332 | NGC 5333 | NGC 5334 | NGC 5335 | NGC 5336 | NGC 5337 | NGC 5338 | NGC 5339 | NGC 5340 | NGC 5341 | NGC 5342 | NGC 5343 | NGC 5344 | NGC 5345 | NGC 5346 | NGC 5347 | NGC 5348 | NGC 5349 | NGC 5350 | NGC 5351 | NGC 5352 | NGC 5353 | NGC 5354 | NGC 5355 | NGC 5356 | NGC 5357 | NGC 5358 | NGC 5359