Das Durham University Observatory (deutsch Observatorium der Universität Durham) ist ein Wetterobservatorium, das der University of Durham gehört und von ihr betrieben wird. Es handelt sich um ein denkmalgeschütztes Gebäude in Potters Bank, Durham.[1] Es wurde 1839 ursprünglich als astronomisches und meteorologisches Observatorium von Temple Chevallier gegründet. Meteorologische Messungen wurden zu Beginn an durchgeführt, aufgrund der Notwendigkeit mit der Lufttemperator die Refraktion der Luft zu berechnen. Bis 1937 als sich das Observatorium ausschließlich der meteorologischen Aufzeichnung zuwandte.[2]
Der derzeitige Direktor des Observatoriums ist Professor Tim Burt von der Geographieabteilung, der auch Master des Hatfield College ist.
Nach dem Radcliffe Observatory verfügt Durham über die längste ununterbrochene meteorologische Aufzeichnung aller Universitäten in Großbritannien. Die Aufzeichnungen stammen aus den 1840er Jahren. Hauptsächlich aufgrund der Arbeit von Gordon Manley bei der Erstellung von Temperaturaufzeichnung, die mit denjenigen von Oxford vergleichbar sind.[3] Derzeit trägt das Observatorium durch automatisierte Aufzeichnungen zu den Prognosen des Met Office bei.
G. D. Rochester:The History of Astronomy in the University of Durham from 1835 TO 1939. In: Quarterly Journal of the Royal Astronomical Society. Band21, 1.Dezember 1980, S.369, bibcode:1980QJRAS..21..369R.
Gordon Manley, the History.In:Department of Geography – Weather Data.ArchiviertvomOriginalam8.November 2009;abgerufen am 25.Mai 2020(englisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.geography.dur.ac.uk
J. M. Kenworthy, T. P. Burt, N. J. Cox:Durham University Observatory and its meteorological record. In: Weather. Band62, Nr.10, 2007, S.265–269, doi:10.1002/wea.86 (wiley.com[PDF; abgerufen am 25.Mai 2020]).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии