astro.wikisort.org - Organisation

Search / Calendar

Kiso-Observatorium
Japan

Das Kiso-Observatorium (jap. 木曽観測所, Kiso kansokujo) ist eine japanische Sternwarte in Kiso am Berg Ontake. Die Sternwarte wurde 1974 gegründet und wird geleitet durch das Institut für Astronomie, Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Tokio.

Das größte Instrument des Observatoriums ist ein Schmidt-Teleskop mit 105 cm Apertur. Dieses in den 1970ern konstruierte Teleskop ist für Photoplatten mit einer Abmessung von 36 × 36 cm² ausgelegt und zeichnet auf diesen ein Sichtfeld von 6° × 6° auf. Es wurde 1987 auf einen CCD-Bildaufnehmer umgerüstet. Anfang der 1990er ist die Ausstattung mit einem CCD-Array untersucht worden.[1] Später wurde ein großformatiger, passend zur Krümmung des Bildfelds geformter CCD-Chip genutzt; in dieser Konfiguration weist das Teleskop eine hohe UV-Empfindlichkeit auf.[2] In Zusammenarbeit mit Canon ist das Teleskop 2011 mit einem Wafer-scale-CMOS-Sensor aufgerüstet worden, das eine Kantenlänge von 205 mm aufweist. Mit diesem Sensor erfasst das Teleskop ein Bildfeld von 3,6° × 3,6° und eignet sich insbesondere zum Studium lichtschwacher Meteore.[3]

Das Schmidt-Teleskop kann auch als Cassegrain-Teleskop betrieben werden.

Das zweite Teleskop, über das das Observatorium verfügt, ist ein Dall-Kirkham-Typ mit einer Öffnungsdurchmesser von 30 cm. Es trägt die Bezeichnung K.3T.

Der am 22. Oktober 1976 am Kiso-Observatorium entdeckte Asteroid des mittleren Hauptgürtels (2271) Kiso wurde nach dem Observatorium benannt.[4]




Einzelnachweise


  1. Sekiguchi, Maki; Iwashita, Hikaru; Doi, Mamoru; Kashikawa, Nobunari; Okamura, Sadanori: Development of a 2000 X 8144-pixel mosaic CCD camera, Astronomical Society of the Pacific, Publications (ISSN 0004-6280), vol. 104, no. 679, p. 744–751, 1992, bibcode:1992PASP..104..744S
  2. Nobunan Itoh, Takao Soyano, Ken'rchi Tarusawa, Tsutomu Aoki, Sigeomi Yoshida, Takashi Hasegawa, Yasushi Yadomaru, Yoshikazu Nakada, Satoshi Miyazaki: A Very Wide-Field CCD Camera for Kiso Schmidt Telescope (PDF; 739 kB), Publ. Natl. Astron. Obs. Japan Vol. 6. pp. 41–48, 2001
  3. Canon ultra-large-scale, ultra-high-sensitivity CMOS sensor makes possible wide field-of-view video recording of meteors with equivalent apparent magnitude of 10 (Memento vom 11. Dezember 2016 im Internet Archive), Pressemitteilung vom 15. September 2011
  4. Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. Fifth Revised and Enlarged Edition. Hrsg.: Lutz D. Schmadel. 5. Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2003, ISBN 978-3-540-29925-7, S. 185 (englisch, 992 S., link.springer.com [ONLINE; abgerufen am 3. November 2017] Originaltitel: Dictionary of Minor Planet Names. Erstausgabe: Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1992): “Named for the station of the Tokyo Observatory at which this minor planet was discovered.”

На других языках


- [de] Kiso-Observatorium

[en] Kiso Observatory

Kiso Observatory (Japanese: 木曽観測所: Kiso Kansokujo) is an astronomical observatory located at Mt. Ontake in Japan. The observatory was founded in 1974, originally as a branch observatory of the Tokyo Astronomical Observatory, with the express objective of studying extra-galactic astronomical objects.[1] Since 1988, it has been maintained by the Institute of Astronomy, Faculty of Science, University of Tokyo (Japanese: 東京大学天文学教育研究センター). It is home to the 105 cm Schmidt Telescope. It is currently open for use by astronomers from all over the world.

[it] Osservatorio di Kiso

L'osservatorio di Kiso (木曽観測所 Kiso Kansokujo?) è un osservatorio astronomico giapponese situato sul monte Ontake ai confini tra le prefetture di Nagano e Gifu alle coordinate 35°47′38.86″N 137°37′41.88″E a 1130 m s.l.m.. Il suo codice MPC è 381 Tokyo-Kiso.[1]

[ru] Обсерватория Кисо

Обсерватория Кисо — астрономическая обсерватория, в Японии, принадлежащая Токийскому университету, Министерство просвещения, Науки и Культуры (англ. Ministry of Education, Science and Culture (MESC)).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии