astro.wikisort.org - Organisation

Search / Calendar

Das Raman Research Institute (RRI, zu deutsch Raman-Forschungsinstitut) ist eine Forschungseinrichtung in Bengaluru, Indien. Es wurde vom Nobelpreisträger C. V. Raman gegründet. Es wird hauptsächlich durch das Department of Science and Technology of the Government of India finanziert.

Raman Research Institute
Gründung 1948
Trägerschaft Raman Research Institute Trust
Ort Bengaluru
Land Indien
Director Ravi Subrahmanyan
Studierende 53
Mitarbeiter 122
Website www.rri.res.in

Geschichte


Im Dezember 1934 überließ die Regierung von Mysore der Indischen Akademie der Wissenschaften, die von C. V. Raman gegründet worden war, ein Grundstück in Bengaluru.[1] Raman sammelte in der Folge Spendengelder, um auf dem Grundstück eine unabhängige Forschungseinrichtung aufbauen zu können. 1943 waren genug Gelder für den Baubeginn zusammengekommen und 1948 wurde das erste Gebäude des Instituts fertiggestellt. Bis zu seinem Tod 1970 arbeitete Raman an dem Auf- und Ausbau des Forschungsinstituts.


Forschungsgebiete


Die Hauptforschungsgebiete sind


Astronomische Forschungseinrichtungen


Der Schwerpunkt der astronomischen Forschung liegt beim RRI auf der Radioastronomie. So betreibt das RRI beispielsweise einen eigenen Breitbandempfänger am Green-Bank-Observatorium. Außerdem ist es Kooperationspartner bei verschiedenen Radioteleskopen wie z. B. dem

Die Beteiligung des Raman Research Institutes am Murchison Widefield Array zielt unter anderem auf Erforschung von Radiogalaxien und Quasaren ab.[3][4]


Forschung in der theoretischen Physik


Ein Schwerpunkt der Forschung des RRI liegt auf weicher Materie. Die Arbeitsgruppe erforscht in erster Linie Flüssigkristalle, unter anderem mit dem Ziel, den Energiebedarf von Displays zu reduzieren. In diesem Zusammenhang gelangen diverse Veröffentlichungen in Physical Review E.


Studienprogramme


Das RRI bietet folgende Programme an:




Einzelnachweise


  1. Beschreibung des RRI auf der Webseite des Ministeriums für Wissenschaft und Technik (Memento des Originals vom 25. Mai 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dst.gov.in
  2. Homepage des Mauritius Radio Teleskops (Memento des Originals vom 19. Oktober 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.uom.ac.mu
  3. The Murchison Widefield Array, Colin J. Lonsdale, American Astronomical Society, AAS Meeting #211, #11.01; Bulletin of the American Astronomical Society, Vol. 39, p.744
  4. The Murchison Widefield Array: Design Overview, Instrumentation and Methods for Astrophysics (astro-ph.IM) arxiv:0903.1828
  5. Raman Research Institute Opens Ph.D Admissions - Bekanntmachung auf education.oneindia.in zur Eröffnung des PhD-Studiengangs




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии