astro.wikisort.org - Meteorit

Search / Calendar

L’Aigle ist ein Meteorit, der am 26. April 1803 in L’Aigle, Frankreich als Steinregen, also in Bruchstücken, herabfiel. Er ist als L6-Chondrit klassifiziert. Seine Masse, ermittelt aus der Summe der Massen der 2.000 bis 3.000 sichergestellten Einzelstücke, betrug mindestens 37 kg.

Bruchstück des Meteoriten von L’Aigle im Naturhistorischen Museum Wien
Bruchstück des Meteoriten von L’Aigle im Naturhistorischen Museum Wien

L’Aigle spielt eine wichtige Rolle in der Geschichte der Meteoritenforschung. Jean-Baptiste Biot von der Académie Française erstellte einen Bericht über den Fall; der Stein wurde zusätzlich von dem Chemiker Edward Charles Howard sowie den Forschern Louis Jacques Thénard und Louis-Nicolas Vauquelin untersucht. Bis dahin war die Theorie der extraterrestrischen Herkunft von Meteoriten von den meisten Wissenschaftlern, insbesondere auch von der Académie Française, abgelehnt worden. Erst mit einer 1794 von Ernst F. F. Chladni publizierten wissenschaftlichen Abhandlung über Feuerkugeln und Meteore setzte sich die These einer außerirdischen Herkunft der Meteorite allmählich durch. Der Steinregen von L’Aigle trug maßgeblich dazu bei, dass Meteorite endgültig als außerirdische Objekte anerkannt wurden.




На других языках


- [de] L’Aigle (Meteorit)

[en] L'Aigle (meteorite)

L'Aigle is a L6 meteorite that fell on 26 April 1803 in Lower Normandy, France.

[ru] L’Aigle (метеорит)

Легль (от фр. L’Aigle — город Л’Эгль) — метеориты (хондрит) общим весом более 37 килограмм из метеоритного дождя, выпавшего в 1803 году в окрестностях французского города Л’Эгль[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии