astro.wikisort.org - Meteorit

Search / Calendar

Shergotty ist ein Marsmeteorit, der 1865 in Shergotty (Indien) einschlug. Er ist der Prototyp für die Shergottite. Sein geologisches Alter wird mit ca. 4,1 Milliarden Jahren datiert.[1]

Fragment des Meteoriten
Fragment des Meteoriten

Geschichte


Der Meteorit schlug am Vormittag des 25. August 1865 in Shergotty (heute Sherghati im indischen Bundesstaat Bihar) ein und wurde kurz darauf von Augenzeugen geborgen. Seine ursprüngliche Gesamtmasse dürfte etwa 5 Kilogramm betragen haben. Radiometrische Datierungen deuten darauf hin, dass er sich vor etwa 4,1 Milliarden Jahren aus vulkanischem Magma gebildet hat.[1] Er besteht größtenteils aus Pyroxenen, die in dieser speziellen Zusammensetzung auf der Erde nicht vorkommen.

Die Bestimmung seines Kristallisationsalters erweist sich als äußerst schwierig. Bisherige Analysen ergaben unterschiedliche Altersangaben zwischen 147 und 600 Millionen Jahren. Der Einschlag am Mars, der den Meteoriten aus dem Marsboden ins Weltall schleuderte, dürfte sich vor etwa 2,2 bis 2,8 Millionen Jahren ereignet haben. Als gesichert gilt nur, dass es dasselbe Impakt-Ereignis war, das auch die Meteoriten QUE 94201 und Zagami zur Erde schleuderte.[2]

Heute befindet sich das Hauptstück des Meteoriten (≈3,6 kg) im Geological Survey of India (Kalkutta). Es ist nicht bekannt, was mit dem zweiten der beiden ursprünglichen Bruchstücke passiert ist.[2]


Klassifizierung


Er ist der Prototyp der Shergottite in der Klassifizierung von Marsmeteoriten.


Anzeichen von Wasser


Wie bereits zuvor im Nakhla-Meteoriten nachgewiesen, finden sich auch auf Shergotty Spuren, die nur durch die Anwesenheit von flüssigem Wasser über Jahrhunderte hinweg entstanden sein können.[3]


Anzeichen von Leben


Es wurden Anzeichen von fossilierten Biofilmen gefunden, wie sie auch auf der Erde vorkommen. Es kann jedoch weder eine irdische Kontamination ausgeschlossen werden, noch beweisen diese Spuren einen mikrobiologischen Ursprung.[3]


Siehe auch



Literatur



Einzelnachweise


  1. Audrey Bouviera, Janne Blichert-Tofta, Francis Albarèdea: Martian meteorite chronology and the evolution of the interior of Mars. In: ScienceDirect. 15. April 2009, doi:10.1016/j.epsl.2009.01.042 (englisch, sciencedirect.com).
  2. V. Shergotty. In: Mars Meteorite Compendium 2003. NASA, 1. Januar 2003, abgerufen am 22. Oktober 2014 (englisch).
  3. Evidence for ancient martian life. NASA / JPL, abgerufen am 21. Oktober 2014 (englisch).

На других языках


- [de] Shergotty (Meteorit)

[en] Shergotty meteorite

The Shergotty meteorite (Named after Sherghati) is the first example of the shergottite Martian meteorite family. It was a 5-kilogram (11 lb) meteorite which fell to Earth at Sherghati, in the Gaya district, Bihar, India on 25 August 1865, and was retrieved by witnesses almost immediately.[1] Radiometric dating indicates that it solidified from a volcanic magma about 4.1 billion years ago.[2] It is composed mostly of pyroxene and is thought to have undergone preterrestrial aqueous alteration for several centuries. Certain features within its interior are suggestive of being remnants of biofilm and their associated microbial communities.[3]

[ru] Шерготти (метеорит)

Метеорит Шерготти — метеорит весом около 5 кг, упавший на Землю вблизи населенного пункта Shergotty (в настоящее время Sherghati) в Индии 25 августа 1865 года. Является первым примером марсианских метеоритов из подгруппы шерготтитов[1]. Так впоследствии стали называть схожие с ним метеориты, состоящие из базальтовых пород. Вместе с наклитами и шассиньитами шерготтиты принадлежат к классу SNC-метеоритов, которые имеют марсианское происхождение.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии