astro.wikisort.org - Meteorit

Search / Calendar

Der Meteorit Twannberg ist der grösste Meteorit, der bisher in der Schweiz gefunden worden ist.

Das erste Fragment (15,9 kg) des Meteoriten wurde am 9. Mai 1984 bei Twann im Kanton Bern aufgefunden. Bis heute (August 2016) wurden über 600 Fragmente im Gesamtgewicht von über 72 kg aufgefunden. (Ein grosser Teil davon ist im Naturhistorischen Museum Bern ausgestellt.) Der Fall ereignete sich vor ca. 160'000 Jahren, das Streufeld hat eine Länge von über 5 km.

Es handelt sich um das erste in der Schweiz entdeckte Meteoriten-Streufeld und um den einzigen bisher in Europa entdeckten Eisenmeteoriten der Klasse IIG. Von der Kategorie mit besonders geringem Nickel-Anteil existieren weltweit nur sechs Stück. Sie stammen aus dem ersten Tausendstel der Geschichte des Sonnensystems.[1]

Im Oktober 2020 wurde der Meteoritensammlung des Naturhistorischen Museums Wien ein Fragment geschenkt.[2]


Siehe auch



Literatur





Einzelnachweise


  1. Der Schatz von Twannberg, NZZ, 19. August 2016
  2. Schweiz schenkt NHM Meteoritenteil orf.at, 1. Oktober 2020, abgerufen 6. Oktober 2020.

На других языках


- [de] Twannberg (Meteorit)

[en] Twannberg meteorite

The Twannberg meteorite is a hexahedrite iron meteorite. It is the only meteorite of the IIG group found in Europe and the largest meteorite ever found in Switzerland.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии