Der Bumerangnebel befindet sich im Sternbild Zentaur, 5.000Lichtjahre von der Erde entfernt. Der Nebel ist mit 1Kelvin der kälteste Ort im Universum, der außerhalb eines Labors bekannt ist.[2] Der Bumerangnebel besteht aus den Gasströmen eines in seinem Kern befindlichen Sterns, der diese abstößt. Das Gas entfernt sich mit ca. 600.000km/h von diesem Stern. Diese Expansion ist der Grund für die Kälte des Nebels.
Aufnahme des Hubble-Teleskops überlagert mit einer Aufnahmes des ALMA-Observatoriums
Keith Taylor und Mike Scarrott haben den Nebel im Jahre 1980 benannt, nachdem sie ihn mit einem großen Teleskop von Australien aus beobachtet hatten. Da sie damals nicht in der Lage waren, genaue Details des Nebels zu erkennen, vermuteten sie, dass der Nebel wie ein Bumerang aussieht. Daher stammt der Name.
BOOMERANG NEBULA.simbad.u-strasbg.fr.Abgerufen am 3.September 2011.
Lars Lindberg Christensen, Robert Fosbury: Hubble: 15 Jahre auf Entdeckungsreise, Wiley-VCH Verlag, 2006, ISBN 978-3-527-40682-1, Seite eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии