NGC 4361 ist die Bezeichnung eines planetarischen Nebels im Sternbild Rabe. NGC 4361 hat einen Durchmesser von 2,1' und eine scheinbare Helligkeit von 10,9 mag. Im Sternbild Rabe ist er der hellste planetarische Nebel.
Planetarischer Nebel Daten von NGC 4361 | |
---|---|
![]() | |
Infrarotaufnahme von NGC 4361 mit dem Spitzer-Weltraumteleskop. | |
AladinLite | |
Sternbild | Rabe |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 12h 24m 30,7s [1] |
Deklination | -18° 47′ 05″[1] |
Erscheinungsbild | |
Scheinbare Helligkeit (visuell) | 10,9 mag [2] |
Scheinbare Helligkeit (B-Band) | 10,3 mag [2] |
Winkelausdehnung | 2,1′ × 2,1′ [2] |
Zentralstern | |
Bezeichnung | HD 107969 [3] |
Scheinbare Helligkeit | 20,00 mag [4] |
Spektralklasse | Pf [4] |
Physikalische Daten | |
Rotverschiebung | 33 · 10−6 [3] |
Radialgeschwindigkeit | +10 km/s [3] |
Entfernung | 2500 Lj |
Geschichte | |
Entdeckung | Wilhelm Herschel |
Datum der Entdeckung | 7. Februar 1785 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 4361 • PK 294+43.1 • ESO 573-PN19 • GC 2917 • H I 65 • h 1231 • CS 13.2 |
Der planetarische Nebel NGC 4361 wurde am 7. Februar 1785 von dem deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt und später von Johan Dreyer im New General Catalogue verzeichnet.[5]
Gesamtliste
NGC 4337 | NGC 4338 | NGC 4339 | NGC 4340 | NGC 4341 | NGC 4342 | NGC 4343 | NGC 4344 | NGC 4345 | NGC 4346 | NGC 4347 | NGC 4348 | NGC 4349 | NGC 4350 | NGC 4351 | NGC 4352 | NGC 4353 | NGC 4354 | NGC 4355 | NGC 4356 | NGC 4357 | NGC 4358 | NGC 4359 | NGC 4360 | NGC 4361 | NGC 4362 | NGC 4363 | NGC 4364 | NGC 4365 | NGC 4366 | NGC 4367 | NGC 4368 | NGC 4369 | NGC 4370 | NGC 4371 | NGC 4372 | NGC 4373 | NGC 4374 | NGC 4375 | NGC 4376 | NGC 4377 | NGC 4378 | NGC 4379 | NGC 4380 | NGC 4381 | NGC 4382 | NGC 4383 | NGC 4384 | NGC 4385 | NGC 4386