NGC 6751 = 6748 ist ein planetarischer Nebel in der Nähe von Lambda Aquilae. NGC 6751 hat eine scheinbare Helligkeit von 11,9 mag. Der Nebel stammt von der abgestoßenen Hülle eines Sterns am Ende seines Lebens. Die Ausdehnungsgeschwindigkeit beträgt um die 400 km/s. NGC 6751 wurde am 20. Juli 1863 von dem deutschen Astronomen Albert Marth entdeckt. Aufgrund falsch aufgezeichneter Daten wurde die Beobachtung von Edouard Stephan am 17. Juli 1871 als neues Objekt im NGC-Katalog mit der Bezeichnung NGC 6748 aufgenommen. Neueste Erkenntnisse belegen jedoch, dass das Objekt mit dem NGC-Objekt 6751 identisch ist.[4]
Planetarischer Nebel NGC 6751 / NGC 6748 | |
---|---|
![]() | |
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops | |
AladinLite | |
Sternbild | Adler |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 19h 05m 55,5s [1] |
Deklination | -05° 59′ 32″[1] |
Erscheinungsbild | |
Scheinbare Helligkeit (visuell) | 11,9 mag [2] |
Scheinbare Helligkeit (B-Band) | 12,5 mag [2] |
Winkelausdehnung | 0,43′ × 0,43′ [1] |
Zentralstern | |
Bezeichnung | HD 177656 [3] |
Physikalische Daten | |
Radialgeschwindigkeit | -43 km/s [3] |
Entfernung | 6500 Lj |
Durchmesser | 0,8 Lj |
Geschichte | |
Entdeckung | Albert Marth Edouard Stephan |
Datum der Entdeckung | 20. Juli 1863 17. Juli 1871 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 6748, NGC 6751 • PK 29-5.1 • GC 5940 • CS=13.9 • Marth 397 • Stephan XII |
Gesamtliste
NGC 6727 | NGC 6728 | NGC 6729 | NGC 6730 | NGC 6731 | NGC 6732 | NGC 6733 | NGC 6734 | NGC 6735 | NGC 6736 | NGC 6737 | NGC 6738 | NGC 6739 | NGC 6740 | NGC 6741 | NGC 6742 | NGC 6743 | NGC 6744 | NGC 6745 | NGC 6746 | NGC 6747 | NGC 6748 | NGC 6749 | NGC 6750 | NGC 6751 | NGC 6752 | NGC 6753 | NGC 6754 | NGC 6755 | NGC 6756 | NGC 6757 | NGC 6758 | NGC 6759 | NGC 6760 | NGC 6761 | NGC 6762 | NGC 6763 | NGC 6764 | NGC 6765 | NGC 6766 | NGC 6767 | NGC 6768 | NGC 6769 | NGC 6770 | NGC 6771 | NGC 6772 | NGC 6773 | NGC 6774 | NGC 6775 | NGC 6776