astro.wikisort.org - Planet

Search / Calendar

HD 80606 b ist ein Exoplanet, der den gelben Zwergstern HD 80606 alle 111,4 Tage umkreist. Auf Grund seiner Masse wird angenommen, dass es sich um einen Gasplaneten handelt. Da seine Bahn so exzentrisch ist, gehört er zu den exzentrischen Jupitern.

Exoplanet
HD 80606 b

Jupiter im Vergleich mit HD 80606 b
Sternbild Großer Bär
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension 09h 22m 37,577s [1]
Deklination +50° 36′ 13,435″ [1]
Orbitdaten
Zentralstern HD 80606
Große Halbachse 0.449 ± 0.006 AE [2]
Exzentrizität 0.93366 ± 0.00043 [2]
Umlaufdauer 111.4367 ± 0.0004 [3]
Weitere Daten
Radius 0.921 ± 0.036 RJ [2]
Masse 3.94 ± 0.11 MJ
Entfernung 66.5 pc [4]
Methode Radialgeschwindigkeitsmethode [2]
Bahnneigung 89.285 ± 0.023 deg [2]
Geschichte
Entdeckung Dominique Naef et al.
Datum der Entdeckung 2001

Entdeckung


Die Entdeckung des Planeten mit Hilfe der Radialgeschwindigkeitsmethode im Jahr 2001 basierte auf Beobachtungen mit dem Echelle-Spektrograph ELODIE am 1,93-m-Teleskop des Observatoire de Haute-Provence.[5]


Umlauf und Masse


Das Sternsystem HD80606 befindet sich in einer Entfernung von etwas über 200 Lichtjahren von der Erde. Der Planet umkreist seinen Stern in einer mittleren Entfernung von ca. 0,45 AE bei einer Exzentrizität von 0,93 und einer Umlaufdauer von 111,4 Tagen.[6] Die Beobachtung eines kurzzeitigen Minimums in einer Nahinfrarotlichtkurve von HD 80606 wird als Bedeckung des Planeten durch den Stern interpretiert und ermöglicht die Bestimmung der Bahnneigung zu i≈90°, d. h. die Erde befindet sich recht genau in der Bahnebene von HD80606b. Der Planet hat eine Masse von ca. 4 Jupitermassen und sein Radius ist ähnlich zu dem von Jupiter, womit er eine höhere Dichte als dieser aufweist.


Klima


Computersimulation der im Periastron auf der Nachtseite des Exoplaneten abgegebenen Wärmestrahlung
Computersimulation der im Periastron auf der Nachtseite des Exoplaneten abgegebenen Wärmestrahlung

Aufgrund der hohen Bahnexzentrizität schwankt die Entfernung des Planeten vom Stern zwischen 130 Millionen Kilometer im Apastron und 5 Millionen Kilometer im Periastron. Die mittlere Temperatur wird zu 700 K (430°C) abgeschätzt. Während des Periastrondurchgangs empfängt der Planet allerdings einen Strahlungsfluss, der über 800 mal so groß ist wie im Apastron und zu einer kurzfristigen starken Aufheizung des Planeten führt. Beobachtungen im nahinfraroten Spektralbereich mit dem Weltraumteleskop Spitzer ermöglichten es im November 2007, den Temperaturverlauf während eines Periastrondurchganges direkt zu messen.[6][7] Dabei wurde ein rapider Temperaturanstieg von etwa 800K auf 1500K innerhalb von sechs Stunden beobachtet. Die Atmosphäre von HD80606b reagiert damit deutlich schneller auf Änderungen im Strahlungsfluss als es die irdische Atmosphäre tun würde (die Zeitskala für die Stratosphäre beträgt etwa drei bis fünf Tage). Atmosphärenmodellen zufolge führt die Aufheizung der sternzugewandten Seite des Planeten zur Ausbildung von Stoßwellen und extrem starken Winden, deren Spitzengeschwindigkeiten mit bis zu 18.000 km/h angenommen werden.[7]



Commons: HD 80606 b – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. HD 80606 b. In: SIMBAD. Centre de Données astronomiques de Strasbourg, abgerufen am 8. September 2018.
  2. HD 80606 b. In: Extrasolar Planets Encyclopaedia. Abgerufen am 8. September 2018.
  3. HD 80606 b. In: NASA Exoplanet Archive. Abgerufen am 8. September 2018.
  4. HD 80606. In: SIMBAD. Centre de Données astronomiques de Strasbourg, abgerufen am 8. September 2018.
  5. D. Naef et al.: HD 80606 b, a planet on an extremely elongated orbit. In: Astronomy & Astrophysics. Vol. 375, 2001, S. L27-L30, doi:10.1051/0004-6361:20010853.
  6. G. Laughlin et al.: Rapid heating of the atmosphere of an extrasolar planet. In: Nature. Vol. 457, Januar 2009, S. 562564, doi:10.1038/nature07649.
  7. R. Kwok: Exoplanet gets hot flashes. Januar 2009 (Nature News).

На других языках


- [de] HD 80606 b

[en] HD 80606 b

HD 80606 b (also Struve 1341 B b or HIP 45982 b) is an eccentric and hot Jupiter 190 light-years from the Sun in the constellation of Ursa Major. HD 80606 b was discovered orbiting the star HD 80606 in April 2001 by a team led by Michel Mayor and Didier Queloz.[1] With a mass 4 times that of Jupiter, it is a gas giant. Because the planet transits the host star its radius can be determined using the transit method and was found to be slightly smaller than Jupiter's. Its density is slightly less than Earth's.[3] It has an extremely eccentric orbit like a comet, with its orbit taking it very close to its star and then back out very far away from it every 111 days.[5]

[es] HD 80606 b

HD 80606 b es un planeta extrasolar situado a una distancia de 217,22[11] años luz de la Tierra en la constelación de la Osa Mayor. Orbita a la estrella HD 80606, que a su vez forma parte de un sistema estelar binario. Se trata del exoplaneta con mayor excentricidad (órbita más alargada) descubierto hasta la fecha. Debido a esto, su órbita tiene una forma muy alargada, más propia de los cometas. Forma parte de los exoplanetas denominados Júpiter excéntricos.

[ru] HD 80606 b

HD 80606 b — экзопланета у звезды HD 80606, находящейся на расстоянии ок. 200 св. лет от Солнца в созвездии Большой Медведицы.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии