Kepler-10b ist ein etwa erdgroßer Planet und umkreist Kepler-10 im Sternbild Drache am Nordhimmel. Er ist der erste Gesteinsplanet, der mithilfe des WeltraumteleskopsKepler entdeckt wurde. Der Exoplanet hat etwa die 1,47-fache Größe und 3,72-fache Masse der Erde[1] und war bis Januar 2011 der kleinste Planet, der bei einem anderen Stern aufgespürt und dessen Durchmesser mit der Transitmethode bestimmt werden konnte.[2] Er umrundet seinen Zentralstern Kepler-10, der 560Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt ist, etwa alle 0,84 Tage bei weniger als einem 20stel der Entfernung zwischen Merkur und Sonne.[3] Im gleichen System befindet sich auch Kepler-10c, ein größerer Gesteinsplanet, der den Stern alle 45 Tage umkreist.[4]
Die Daten, welche zur Entdeckung von Kepler-10b führten, wurden von Mai 2009 bis Januar 2010 gesammelt.
Aufgrund der geringen Distanz zu seinem Stern liegt er nicht in der habitablen Zone. Schätzungen der Gleichgewichtstemperatur des Planeten liegen bei mehr als 1800K (etwa 1600°C).[5] Seine Dichte von etwa 6,46±0,73g/cm3 (Erde etwa 5,5g/cm3) weist auf einen höheren Metallgehalt als bei der Erde hin.
Die Entdeckung von Kepler-10b ist ein wichtiger Meilenstein für das Kepler-Programm.[2]
Kepler Discoveries.(Nicht mehr online verfügbar.)NASA,archiviertvomOriginalam1.April 2017;abgerufen am 13.Januar 2011(englisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/kepler.nasa.gov
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии