astro.wikisort.org - Planet

Search / Calendar

WASP-18 b (auch „WASP-18b“ geschrieben) ist ein extrasolarer Planet, der den Stern WASP-18 umkreist. Seine Umlaufzeit beträgt dabei weniger als ein Tag. Man nimmt an, dass es in etwa einer Million Jahren zu einer Kollision zwischen dem Planeten und seinem Zentralgestirn kommen wird.

Vergleich zwischen Jupiter und dem Exoplaneten.
Vergleich zwischen Jupiter und dem Exoplaneten.

Weitere Details


Der Planet wurde am 26. August 2009 von Coel Hellier, Astrophysik-Professor an der englischen Keele University, der in einem internationalen Forscherteam tätig ist,[1] im Rahmen des SuperWASP-Projektes entdeckt.

Der mit etwa 10 Jupitermassen als Gasriese eingestufte Planet ist ungefähr 1 Million Kilometer von seinem Stern WASP-18 entfernt. Seine Atmosphäre weist wahrscheinlich weder Wasserdampf noch Sauerstoff auf, ist dafür aber mit Kohlenmonoxid gesättigt.[2] Die Masseverhältnisse und die Entfernung zum Stern bedingen, dass der Riesenplanet sein Zentralgestirn in 0,94 Tagen umkreist.[1] Das Planetensystem ist etwa 325 Lichtjahre von der Erde entfernt und befindet sich im Sternbild Phönix.[3][4]

Künstlerische Darstellung von WASP-18b
Künstlerische Darstellung von WASP-18b

Da in einer solchen Konstellation sowohl auf den Stern als auch auf den Planeten Gezeitenkräfte wirken, reduziert diese Reibungskraft die Geschwindigkeit des Planeten. Dies wird laut Berechnungen dazu führen, dass der Planet in einer astronomisch gesehen sehr kurzen Zeit von 1 Million Jahren in dem Zentralgestirn verdampfen wird. Wissenschaftler in Keele und an der University of Maryland versuchen herauszufinden, warum der Planet mit seiner extrem nahen Umlaufbahn noch nicht mit seinem Stern kollidiert ist. Weil es äußerst unwahrscheinlich ist, einen Planeten zu finden, der in so kurzer Zeit verschwinden wird, zweifeln Wissenschaftler an den physikalischen Annahmen, die hier getroffen wurden.[1] Sie gehen davon aus, die über das nächste Jahrzehnt laufenden Messungen zur Aufklärung nutzen zu können. In unserem Sonnensystem gibt es einen ähnlich gelagerten Fall: Der Mars-Satellit Phobos bewegt sich rund 6.000 Kilometer von der Mars-Oberfläche entfernt und braucht für einen Umlauf um den Mars weniger als acht Stunden.[5][6]


Siehe auch



Einzelnachweise


  1. Ein seltsamer Riesenplanet. In: Neue Zürcher Zeitung. 2009.
  2. Evidence for a Dayside Thermal Inversion and High Metallicity for the Hot Jupiter WASP-18b bei: The American Astronomical Society, vom 29. Nov. 2017 (englisch)
  3. Daniel Lingenhöhl: Ein Exoplanet mit absolut tödlicher Atmosphäre. In: Spektrum.de vom 1. Dezember 2017.
  4. Markus Brauer: Der tödlichste aller Planeten. In: Stuttgarter Zeitung. 6. Dezember 2017, abgerufen am 17. Mai 2022.
  5. Gravitationswirkung: Exoplanet tanzt auf tödlicher Bahn. auf: Spiegel Online. 28. August 2009.
  6. Astrophysicists puzzle over planet that's too close to its sun. In: Los Angeles Times. 27. August 2009. (englisch)



На других языках


- [de] WASP-18 b

[en] WASP-18b

WASP-18b is an extrasolar planet that is notable for having an orbital period of less than one day. It has a mass equal to 10 Jupiter masses,[1] just below the boundary line between planets and brown dwarfs (about 13 Jupiter masses). Due to tidal deceleration, it is expected to spiral toward and eventually merge with its host star, WASP-18, in less than a million years.[1] The planet is approximately 3.1 million km (1.9 million mi; 0.021 AU) from its star, which is about 410 light-years (130 parsecs) from Earth. A team led by Coel Hellier, a professor of astrophysics at Keele University in England, discovered the exoplanet.[1]

[es] WASP-18b

WASP-18b es un planeta extrasolar, de los llamados Júpiteres calientes, conocido por las extrañas características de su órbita. Su período orbital es de menos de un día, siendo un planeta 10 veces más grande que Júpiter. Su posición con respecto a la estrella es altamente inestable, por lo que se barajan dos hipótesis: que termine precipitándose a su estrella en un plazo relativamente breve (menos de un millón de años) o que exista algún otro factor aún desconocido que haya permitido el mantenimiento de esa órbita. El planeta se encuentra a unos 3 millones de km de su estrella (como comparación, Mercurio está a unos 58 millones de km del Sol) y ambos, a unos 325 años luz de la Tierra.[5]

[ru] WASP-18 b

WASP-18 b — экзопланета у звезды WASP-18 в созвездии Феникса. Находится на расстоянии ок. 330 св. лет от Солнца.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии