astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Al-Chazini (international auch al-Khazini), eigentlich Abu’l-Fath ‘Abd al-Raḥmān al-Chāzinī (أبوالفتح عبدالرحمن منصور الخازنی), war ein Astronom byzantinischer Herkunft. Er schrieb über Mechanik und wissenschaftliche Instrumente und wirkte in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts in Merw.

Chanykows Ausgabe des Buchs vom Gleichgewicht der Weisheit
Chanykows Ausgabe des Buchs vom Gleichgewicht der Weisheit

In einigen Quellen auch Abu Mansur oder Abd-al-Rahman Mansur genannt.


Leben und Werk


Er war ein Sklave und später Freigelassener byzantinischer Herkunft, der von dem Schatzmeister (Chazin, daher sein Name) des seldschukischen Herrschers nach Merw gebracht wurde und dort eine gute Ausbildung erhielt. Der Name seines Herrn war Abu‘l Husain ‘Alī ibn Muhammad al-Chāzin al-Marwazī.

Al-Chazini ist von etwa 1115 bis 1131 belegt.

Sein astronomisches Hauptwerk sind astronomische Tafeln (al-Zidsch al-Sandschari, deutsch ‚astronomische Tafeln für Sandschar‘), die zwischen etwa 1118 bis 1131 entstanden. Sie sind dem Seldschuken-Sultan Sandschar ibn Malikschah (Ahmad Sandschar, regierte 1118–1157) gewidmet und von Thabit ibn Qurra, al-Battani und al-Bīrūnī beeinflusst, beruhen aber auch auf eigenen Beobachtungen in Merw. Es enthält Beobachtungen über Planeten, Sonne und Mond (Finsternisse, Konjunktionen usw.), zur Schiefe der Ekliptik, Sichtbarkeit von Planeten und zu Kalenderdaten sowie einem Sternkatalog. Tafeln für die Berechnung der Richtung nach Mekka (Quibla) scheinen verloren. Das Handbuch war in Byzanz bekannt bei Georges Chrysocces (fl. 1335–1346) und Theodore Meliteniotes (fl. 1360–1388).

Außerdem schrieb er eine kleinere Abhandlung über ein sich drehendes Modell der Himmelssphäre und eine weitere über astronomische Beobachtungsinstrumente (Risāla fī-l-ālāt). Behandelt werden in den sieben Teilen jeweils der Dreistab (Triquetrum), Dioptra, ein trianguläres (Dreiecks-)Instrument, ein Quadrant, Geräte mit Lichtreflexion, ein Astrolabium und einfache Hilfsmittel für die Beobachtung mit bloßem Auge. Der Quadrant wird „suds“ (Sextant) genannt, obwohl er einen vollen Neunzig-Grad-Winkel umfasste und nicht nur sechzig Grad. Bei den Instrumenten wird auch jeweils die geometrische Grundlage behandelt.[1]

Sein wichtigstes Werk ist sein „Buch vom Gleichgewicht der Weisheit“ (Kitāb mīzān al-hikma) von 1121/22, eine Abhandlung über Statik und Hydrostatik. Es beschreibt eine sehr präzise hydrostatische Waage, mit der man über das spezifische Gewicht falsche von echten Edelsteinen und Metallen unterscheiden kann (nach dem von Archimedes bekannten Prinzip) und war Sultan Sandschab gewidmet. Die Waage erreichte in einigen Fällen Genauigkeiten im Bereich von einem Prozent. Auch sein Vorgänger al-Asfizari hatte schon eine solche Waage gebaut (sie wurden mizan al-hikma genannt). Das umfangreiche Buch (8 Bücher mit 80 Kapiteln) zeigt die damaligen Quellen für Mechanik: Aus der Antike Aristoteles und Pseudo-Aristoteles, Euklid, Archimedes, Menelaos; aus dem islamischen Kulturkreis Rhazes, Alhazen, al-Bīrūnī, Omar Chayyām, Abu Sahl al-Quhi.


Schriften


Ausgaben des Buchs vom Gleichgewicht der Weisheit:


Literatur



Einzelnachweise


  1. Beschreibung nach Hall: Dictionary of Scientific Biography. Band 7, S. 338.
Personendaten
NAME Chazini, al-
ALTERNATIVNAMEN Chāzinī, Abu’l-Fath ‘Abd al-Raḥmān al-; Abu Mansur; Khazini, Al-
KURZBESCHREIBUNG Astronom des islamischen Mittelalters
GEBURTSDATUM 11. Jahrhundert oder 12. Jahrhundert
STERBEDATUM 12. Jahrhundert

На других языках


- [de] Al-Chazini

[en] Al-Khazini

Abū al-Fath Abd al-Rahman Mansūr al-Khāzini or simply al-Khāzini (أبوالفتح عبدالرحمن منصور الخازنی  (Persian), flourished 1115–1130) was an Iranian[1][2] astronomer of Greek origin[3] from Seljuk Persia.[4] His astronomical tables written under the patronage of Sultan Sanjar (Zīj al-Sanjarī, 1115) is considered to be one of the major works in mathematical astronomy of the medieval period.[5]: 107  He provided the positions of fixed stars, and for oblique ascensions and time-equations for the latitude of Marv in which he was based.[6]: 197  He also wrote extensively on various calendrical systems and on the various manipulations of the calendars.[5] He was the author of an encyclopedia on scales and water-balances.[7]

[es] Al-Jazini

Abu al-Fath Abd al-Rahman Mansour al-Khāzini o Abu al-Fath Jāzini (en árabe, أبو الفتح الخازني‎, en persa, ابولفتح خازنی‎) (época de actividad: 1115–1130) fue un astrónomo musulmán de etnia greco bizantina de Merv, en la provincia de Jorasán, (hoy localizada en Turkmenistán). Fue conocido por sus logros literarios y científicos.[1]

[fr] Al-Khazini

Abu’l-Fath ‘Abd Al-Raḥmān Al-Khāzinī est un astronome et physicien Iranien[1],[2] d'origine Grecque[3] ayant travaillé à Merv dans la première moitié du XIIe siècle. Il est l'auteur de tables astronomiques, d'un traité sur les instruments et d'un autre traitant de la statique et des centres de gravité.

[it] Abu l-Fath al-Khazini

Abū l-Fatḥ ʿAbd al-Raḥmān al-Khāzinī (in arabo: ﺍﺑﻮ ﺍﻟﻔﺘﺢ ﻋﺒﺪ ﺍﻟﺮﺣﻤﺎﻥ ﺍﻟﺨﺎﺯﻧﻲ‎; 1115 – 1155) è stato un astronomo e fisico bizantino, convertito all'Islam e attivo a Merv (Khorasan).

[ru] Абдуррахман аль-Хазини

Абуль-Фатх Абдуррахман аль-Мансур аль-Ха́зини (перс. خازنی‎, англ. Abd al-Rahman al-Khazini, первая половина XII в.) — видный среднеазиатский механик, физик, астроном, математик, философ и алхимик[1], ученик Омара Хайяма. По происхождению — византийский грек. Жил и работал в Мерве при дворе султана Санджара. У ал-Хазини было много учеников, из которых самый известный — ас-Самарканди.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии