astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Aleksander Wolszczan ( anhören?/i) (* 29. April 1946 in Szczecinek, Polen) ist ein polnischer Astronom. Er ist der Entdecker der ersten Exoplaneten bzw. Pulsarplaneten.

Aleksander Wolszczan 2007
Aleksander Wolszczan 2007

Biografie


Wolszczan ist in Stettin aufgewachsen (und heute Ehrenbürger der Stadt). Er studierte an die Universität Toruń und war anschließend dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. 1975 promovierte er und zog 1982 in die USA, um an der Cornell University in Ithaca, New York und der Princeton University zu arbeiten. Seit 1994 ist er Professor an der Universität Toruń und ein Mitglied der Polnischen Akademie der Wissenschaften.

Zusammen mit Dale Frail machte er astronomische Beobachtungen vom Arecibo-Observatorium aus, die zur Entdeckung des Pulsars PSR B1257+12 im Jahre 1990 führten. Die Datenanalyse der Entdeckung konnte zeigen, dass der Pulsar von zwei Planeten mit mindestens 3,4 und 2,8 Erdmassen umkreist wird. Die Umlaufbahnen betragen 0,36 und 0,47 Astronomische Einheiten. Dieses Planetensystem war das erste außer dem Sonnensystem, das im Universum nachgewiesen wurde.

Wolszczan und Frail veröffentlichten ihre Ergebnisse 1992 und 1994. Obwohl es zu Beginn viel Kritik an der Veröffentlichung gab, wird sie heute stark anerkannt.

1996 erhielt Wolszczan den Beatrice-M.-Tinsley-Preis der American Astronomical Society und 2002 war sein Bild auf einer polnischen Briefmarke zu sehen.[1] 2001 erhielt er die Marian-Smoluchowski-Medaille.

Im Jahre 2003 bestimmten Maciej Konacki und Wolszczan die Bahnneigung der beiden Planeten und zeigten damit, dass deren Massen etwa 3,9 und 4,3 Erdmassen sind.



Commons: Aleksander Wolszczan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Wolszczan Featured on Millennium Stamp Set with Pope John Paul, Lech Walesa, and Nicolaus Copernicus. Science.psu.edu, 18. Februar 2002, abgerufen am 15. Februar 2015.
Personendaten
NAME Wolszczan, Aleksander
KURZBESCHREIBUNG polnischer Astronom
GEBURTSDATUM 29. April 1946
GEBURTSORT Szczecinek, Polen

На других языках


- [de] Aleksander Wolszczan

[en] Aleksander Wolszczan

Aleksander Wolszczan [alɛkˈsandɛr ˈvɔlʂt͡ʂan] (listen) (born 29 April 1946) is a Polish astronomer. He is the co-discoverer of the first confirmed extrasolar planets and pulsar planets.

[es] Aleksander Wolszczan

Aleksander Wolszczan ( pronunciación (?·i)) (29 de abril de 1946, Szczecinek, Polonia) es un destacado astrónomo polaco que demostró por primera vez la existencia de planetas extrasolares, y a la vez, la existencia de planetas pulsares.

[it] Aleksander Wolszczan

Aleksander Wolszczan (Szczecinek, 29 aprile 1946) è un astronomo polacco. È lo scopritore dei primi due pianeti extrasolari e pianeti delle pulsar confermati.

[ru] Вольщан, Александр

Александр Вольщан (польск. Aleksander Wolszczan, 29 апреля 1946 (1946-04-29), Щецинек) — польский астроном.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии