astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

August Johann Friedrich Seydler (* 1. Juni 1849 in Senftenberg, Böhmen; † 22. Juni 1891 in Prag) war ein böhmischer Physiker und Astronom.

Nachdem er sein Studium der Philosophie beendet hatte, trat Seydler 1870 eine Stelle als Assistent an der Prager Sternwarte an, 1872 wurde er zum Adjunkten befördert. An der Universität habilitierte er sich gleichzeitig als Privatdozent für mathematische Physik. 1882 wurde Seydler zunächst außerordentlicher, 1885 schließlich ordentlicher Professor der mathematischen Physik und der Astronomie an der neu gegründeten böhmischen Universität in Prag.

Neben zahlreichen physikalischen Abhandlungen verfasste Seydler insbesondere ein zweibändiges Werk über Theoretische Physik in tschechischer Sprache (einen dritten Band konnte er nicht mehr vollenden).

Auf astronomischem Gebiet befasste Seydler sich mit Bahnberechnungen von Kleinplaneten und Kometen, er veröffentlichte aber auch theoretische Untersuchungen wie etwa Über das Vierkörperproblem, Beiträge zum Zwei- und Dreikörperproblem oder Beiträge zur Lösung des Kepler’schen Problems. Seydler gründete 1886[1] das astronomische Institut der böhmischen Universität.

Nach ihm wurde der Asteroid (6586) Seydler benannt.[1] Im Jahr 1885 wurde er zum Mitglied der Leopoldina gewählt.


Literatur





Einzelnachweise


  1. L.D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names, 6th ed., Springer, Berlin / Heidelberg 2012 (Google-Vorschau)
Personendaten
NAME Seydler, August
ALTERNATIVNAMEN Seydler, August Johann Friedrich (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG böhmischer Physiker und Astronom
GEBURTSDATUM 1. Juni 1849
GEBURTSORT Senftenberg, Böhmen
STERBEDATUM 22. Juni 1891
STERBEORT Prag

На других языках


- [de] August Seydler

[en] August Seydler

August Jan Bedřich Seydler (1 June 1849 – 22 June 1891), aka August Johann Friedrich Seydler, was a distinguished Czech astronomer, theoretical physicist, and professor at Charles University in Prague. He was the founder of the Astronomical Institute of the Czech University (1886). He was born in Žamberk to a commissioner of customs Jan Nepomuk Seydler and his wife, Antonia Suková. He was a revered pedagogue and contributed significantly to astronomical studies, specifically, he elaborated sophisticated methods for the determination of orbits of minor planets. Appropriately, a minor planet is named after him.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии