astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Augustin Reslhuber (* 5. Juli 1808 in Saaß, Garsten[1] als Wolfgang Reslhuber; † 29. September 1875 in Kremsmünster[2]) war ein österreichischer Benediktiner-Abt, Wissenschafter, Politiker und Volksbildner.

Augustin Reslhuber, Lithographie von Adolf Dauthage, 1855
Augustin Reslhuber, Lithographie von Adolf Dauthage, 1855

Wolfgang Reslhuber besuchte das Stiftsgymnasium Kremsmünster und trat 1828 auch in das Stift Kremsmünster ein. Er studierte Theologie in Linz, dann Theologie und Astronomie an der Universität Wien. Im Jahr 1833 wurde er zum Priester geweiht und war dann als Hilfspriester in Ried, Adjunkt an der Sternwarte Kremsmünster, ab 1841 als Professor für Naturgeschichte am Stiftsgymnasium und ab 1857 als Direktor der Sternwarte tätig. Ab 1853 war er Korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften. Ab 1860 war er Abt des Benediktinerstifts Kremsmünster.

Von 1861 bis 1870 war er Landtagsabgeordneter des Großgrundbesitzes in Oberösterreich, ab 1872 Mitglied des Herrenhauses.


Ehrungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Taufbuch Garsten, tom. XIV, S. 818, Nr. 3 (Faksimile).
  2. Sterbefälle Duplikate Kremsmünster, Nr. 71/1975 (Duplikat).
VorgängerAmtNachfolger
Thomas MitterndorferAbt von Stift Kremsmünster
1860–1875
Cölestin Josef Ganglbauer
Personendaten
NAME Reslhuber, Augustin
ALTERNATIVNAMEN Reslhuber, Wolfgang (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Ordensgeistlicher, Benediktiner-Abt, Wissenschaftler und Politiker, Landtagsabgeordneter
GEBURTSDATUM 5. Juli 1808
GEBURTSORT Saaß, Garsten
STERBEDATUM 29. September 1875
STERBEORT Kremsmünster



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии