astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Bartholomäus Reisacher († 1574 oder 1575) war ein österreichischer Arzt, Astronom und Mathematiker. Er kam aus Waltenstein in Kärnten; sein Name findet sich in Variationen, wie Barptolemaeus oder Reysacher.

De mirabili Novae ac splendidis stellae ... Titelblatt (1573)
De mirabili Novae ac splendidis stellae ... Titelblatt (1573)

Leben und Wirken


Reisacher war Leibarzt von Kaiser Maximilian II. und Kollege von Paul Fabricius. Er gab in Wien Kalender heraus und schrieb eine Abhandlung De mirabili Novae ac splendidissimae stellae über die heute als SN 1572 bekannte Supernova. Er war Professor für Mathematik in Wien, aber auch für Medizin; im Sommersemester 1563 und im Sommersemester 1572 war er Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Wien.[1] 1570 war er Rektor der Universität.

In seinem Almanch (für 1575) gab er die Zeitpunkte für Auf- und Niedergang der Sonne sowie die Zeiträume dazwischen, also Tag- und Nachtlänge an, und zwar für mitteleuropäische Orte.[2]


Werke



Einzelbelege


  1. Acta Facultatis Medicae Universitatis Vindobonensis, Bd. 4, hrsg. von Leopold Senfelder. Wien 1908.
  2. Nach Franz Graf-Stuhlhofer: Tradition(en) und Empirie in der frühneuzeitlichen Naturforschung. In: Helmuth Grössing, Kurt Mühlberger (Hrsg.): Wissenschaft und Kultur an der Zeitenwende. Renaissance-Humanismus, Naturwissenschaften und universitärer Alltag im 15. und 16. Jahrhundert (= Schriften des Archivs der Universität Wien; 15). Göttingen 2012, S. 63–80, dort S. 79.
Personendaten
NAME Reisacher, Bartholomäus
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Mathematiker, Astronom, Mediziner
GEBURTSDATUM 15. Jahrhundert oder 16. Jahrhundert
STERBEDATUM 1574



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии