astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Charles Piazzi Smyth (* 3. Januar 1819 in Neapel, Italien; † 21. Februar 1900 in Ripon, England) war ein schottischer Astronom und Esoteriker.

Charles Piazzi Smyth
Charles Piazzi Smyth

Leben


Smyth war der Sohn des Astronomen William Henry Smyth; seinen zweiten Vornamen hatte er von seinem Taufpaten, dem Astronomen Giuseppe Piazzi. Nach dem Umzug der Familie von Süditalien nach Bedford erhielt er von seinem Vater erste Unterweisungen in Astronomie. Mit 16 Jahren ging er nach Südafrika, wo er am Kap der Guten Hoffnung als Assistent des Astronomen Sir Thomas Maclear tätig war. 1845 wurde er Astronomer Royal for Scotland und Regius Professor für Astronomie an der Universität Edinburgh. Im Jahr 1865 reiste Smyth nach Ägypten, wo er die Cheops-Pyramide bei Gizeh vermaß und fotografische Aufnahmen aus deren Inneren anfertigte. 1888 gab er seine Ämter auf und lebte zurückgezogen bis zu seinem Tod im Jahr 1900.

Smyth galt als brillant, aber exzentrisch. Seine Untersuchungen über die Eignung hochgelegener Gipfel Teneriffas als Standort für ein astronomisches Observatorium im Jahr 1856 gelten als Pioniertat. Gleichfalls Pionierarbeit leistete er beim Einsatz der Fotografie: bereits 1839 (als Daguerre sein Verfahren eben bekanntgemacht hatte), begann Smyth mit der neuen Technik zu experimentieren. Seine Aufnahmen südafrikanischer Motive ab 1843 gelten als die frühesten aus jener Gegend. Bedeutend ist auch sein Beitrag zur Lösung des Meridian-Problems von La Caille. Spektra von Polarlichtern, dem Zodiakallicht und im infraroten Wellenbereich wurden sein Spezialgebiet. 1877/78 erstellte er eine präzise Darstellung des Sonnenspektrums, wofür er 1880 den Macdougall-Brisbane-Preis erhielt. 1846 wurde er zum Mitglied (Fellow) der Royal Society of Edinburgh gewählt.[1] Seit 1855 war er korrespondierendes Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.[2]

Bekannt wurde Smyth auch wegen seines Engagements für Pyramidologie: auf Grund seiner Vermessungsarbeiten an der Cheops-Pyramide (die sich später als nicht so zuverlässig herausstellten) verfocht er die These, in den Abmessungen dieses Bauwerks seien Prophezeiungen und andere mystische Informationen verborgen.

Bei der Knickpyramide jedoch musste Smyth eingestehen, dass Abschätzungen (z. B. für die Berechnung einer Ausgrabungsdauer) nicht immer berechen- und vermessbar sein können.

Der Mondkrater Piazzi Smyth wurde 1935 nach ihm benannt sowie 2022 der Asteroid (9714) Piazzismyth.


Werke



Literatur





Einzelnachweise


  1. Fellows Directory. Biographical Index: Former RSE Fellows 1783–2002. (PDF) Royal Society of Edinburgh, abgerufen am 9. April 2020.
  2. Carl von Voit: Charles Piazzi Smyth (Nachruf). In: Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Classe der k. b. Akademie der Wissenschaften zu München. Band 32, 1902, S. 248249 (online [PDF; abgerufen am 18. April 2017]).
Personendaten
NAME Smyth, Charles Piazzi
KURZBESCHREIBUNG schottischer Astronom und Esoteriker
GEBURTSDATUM 3. Januar 1819
GEBURTSORT Neapel
STERBEDATUM 21. Februar 1900
STERBEORT Ripon, England

На других языках


- [de] Charles Piazzi Smyth

[en] Charles Piazzi Smyth

Charles Piazzi Smyth FRSE FRS FRAS FRSSA (3 January 1819 – 21 February 1900) was an Italian-born British astronomer who was Astronomer Royal for Scotland from 1846 to 1888; he is known for many innovations in astronomy and, along with his wife Jessica Duncan Piazzi Smyth, his pyramidological and metrological studies of the Great Pyramid of Giza.

[es] Charles Piazzi Smyth

Charles Piazzi Smyth (3 de enero de 1819 - 21 de febrero de 1900), fue Astrónomo Real de Escocia de 1846 a 1888, conocido por sus innovaciones en astronomía y por sus estudios de la Gran Pirámide de Guiza. También fue un pionero fotógrafo aficionado en Tenerife y Egipto.

[it] Charles Piazzi Smyth

Charles Piazzi Smyth (Napoli, 1819 – Clova, 1900) è stato un astronomo britannico.

[ru] Пьяцци Смит, Чарлз

Чарлз Пья́цци Смит (Charles Piazzi Smyth, 3 января 1819 — 21 февраля 1900) — английский астроном, известный своей теорией астрономических свойств пирамиды Хеопса.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии