astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Christian Ludwig Gerling (* 10. Juli 1788 in Hamburg; † 15. Januar 1864 in Marburg) war ein deutscher Mathematiker, Astronom und Physiker sowie Ehrenbürger der Stadt Marburg.

Christian Ludwig Gerling
Christian Ludwig Gerling
Kurhessen Triangulation 1837
Kurhessen Triangulation 1837
Gedenktafel in Marburg
Gedenktafel in Marburg
Gedenktafel an einem von Gerling benutzten trigonometrischen Punkt auf der höchsten Erhebung des Hohen Meißners, der Kasseler Kuppe
Gedenktafel an einem von Gerling benutzten trigonometrischen Punkt auf der höchsten Erhebung des Hohen Meißners, der Kasseler Kuppe

Leben


Gerlings Vater, der ebenfalls den Namen Christian Ludwig Gerling trug, war Pastor an St. Jacobi in Hamburg. Gerling besuchte dort das Johanneum. Sein Lehrer Karl Friedrich Hipp, der sich nach dem Tod des Vaters um die weitere Ausbildung des 12-jährigen kümmerte, schickte ihn 1809 auf die Universität Helmstedt. Dort war er zwar für Theologie immatrikuliert, besuchte aber dennoch eine Mathematik-Vorlesung bei Johann Friedrich Pfaff. Als die Universität Helmstedt 1810 geschlossen wurde, wechselte er, wie auch Pfaff, an die Georg-August-Universität Göttingen. Dort arbeitete er bald zusammen mit seinem Jugendfreund Johann Franz Encke – dessen früh verstorbener Vater war als Diakon ebenfalls an St. Jacobi tätig gewesen – an der Sternwarte unter Carl Friedrich Gauß und Karl Ludwig Harding. Nachdem er das Theologiestudium aufgegeben hatte, promovierte er 1812 bei Gauß mit einer Arbeit zur Berechnung von Sonnenfinsternissen. Noch im gleichen Jahr wurde er Professor am Lyceum in Kassel. 1817 erhielt er einen Ruf an die Philipps-Universität Marburg auf die freigewordene Professur für Mathematik. Dort blieb er bis zu seinem Tod, obgleich er manch reizvolles Angebot zu einem Wechsel erhielt. 1824/1825 war er als Prorektor Leiter der Universität.

1814 heiratete er Christiane Suabedissen. Das Paar hatte einen Sohn und drei Töchter.


Werk


Bereits in Göttingen hatte Gerling Bahnberechnungen zu dem 1807 entdeckten Kleinplaneten Vesta angestellt, die er noch einige Zeit fortsetzte. Daneben hatte er 1815 das von dem 1807 verstorbenen Schullehrer Johann Friedrich Lorenz verfasste und hoch geschätzte Werk Grundriß der reinen und angewandten Mathematik in einer Neuauflage herausgegeben. Im Gegensatz zu seinem Doktorvater Gauß fand Gerling Gefallen an der Ausbildung von Studenten. Julius Plücker promovierte 1823 bei Gerling.[1] Beide standen in regem Kontakt. Wie Gauß befasste er sich auch mit Untersuchungen zum Magnetismus. Ferner oblag Gerling der Ausbau des physikalischen Laboratoriums in Marburg.

Von 1822 bis 1837 war Gerling mit der ersten landesweiten Vermessung des Kurfürstentums Hessen betraut. Er schuf das dafür erforderliche Vermessungs-Grundnetz und damit auch die Grundlage für moderne topografische Karten und die Grundstücksvermessung. Er griff hierfür die von Gauß entwickelten Vermessungstechniken auf, unter anderem durch den Einsatz eines Heliotrops, das Peilungen über sehr weite Distanzen mit entsprechend hoher Genauigkeit erlaubte.


Schriften



Literatur




Commons: Christian Ludwig Gerling – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Vierteljahrsschrift der Astronomischen Gesellschaft – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise


  1. Christian Ludwig Gerling im Mathematics Genealogy Project (englisch) Vorlage:MathGenealogyProject/Wartung/name verwendet
Personendaten
NAME Gerling, Christian Ludwig
KURZBESCHREIBUNG deutscher Mathematiker und Astronom
GEBURTSDATUM 10. Juli 1788
GEBURTSORT Hamburg
STERBEDATUM 15. Januar 1864
STERBEORT Marburg

На других языках


- [de] Christian Ludwig Gerling (Mathematiker)

[en] Christian Ludwig Gerling

Christian Ludwig Gerling (10 July 1788 – 15 January 1864) studied under Carl Friedrich Gauss, obtaining his doctorate in 1812 for a thesis entitled: Methodi proiectionis orthographicae usum ad calculos parallacticos facilitandos explicavit simulque eclipsin solarem die, at the University of Göttingen. He is notable for his work on geodetics and in 1927 some 60 letters of correspondence between Gerling and Gauss on the topic were published. He is also notable as the doctoral advisor of Julius Plücker.

[fr] Christian Ludwig Gerling

Christian Ludwig Gerling (10 juillet 1788 – 15 janvier 1864) est un mathématicien, astronome et physicien allemand. Étudiant de Carl Friedrich Gauss, il est surtout notable pour ses travaux dans les domaines de la géodésie et de l'astronomie.

[ru] Герлинг, Кристиан Людвиг

Кристиан Людвиг Герлинг (1788, Гамбург — 1864, Марбург) — немецкий математик, астроном и физик.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии